Querlenker wie schon gesagt. Fenterheber auf Funktion Testen. Federn hinten überprüfen ob die gebrochen sind. Und auf die normalen verschleißteile achten.
Sonst macht der E46 kaum Probleme...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Ich habe einen 320d Bj 2005 bis auf verschleissteile hat er eigentlich noch keinen ärger gemacht . Bei 164 000 km ist mir die Kupplung flöten gegangen .jetzt ist ne Atc Kupplung drin. Querdenker und querlenkerlager bei 170000 km ausgetauscht , und er hatte einen kühlerdeckel der bei 2, 0 Bar erst abgelassen hat da machte der Kühler einen Bauch , weil ich ihn überfüllt hatte . Neuer Kühler und Deckel , der bei 1, 4 Bar ablässt müsste rein . Sonst musst du schauen ob der ölabsvheider auch immer schön mitgewechselt würde das der Turbo hält. Mein Wagen ist jetzt neun Jahre alt , noch die ersten Dämpfer die aber schon leicht schwitzen aber dank Sport Fahrwerk , immer noch gut ! Bremsen sind immer teuer , aber ich bin hoch zufrieden mit meinem Auto ! Wert ist er leider nicht mehr viel , so ca 6000 EUR wobei der händlerankaufspreis bei 4000 bis 4500 liegt !
Die einzige Roststelle oder Korrosionsschutz die meiner hatte war an der Fahrer Tür ! Würde wegen der Gewährleistung auch eine neue eingesetzt sonst ist er tipp Top kann also den e46 Touring empfehlen ! Er hat eine 30 ps leistungsteigerung drin und marschiert sehr gut ! Ist kein Rennwagen aber ein zuverlässiger Wagen ! Seit ich hier bei BMW als Verkäufer abreite habe ich wechselnde frimenwagen und bewege ihn nicht mehr allzuoft ! Verkauft hab ich ihn nur nicht weil er einfach zu gut in Schuss ist und ich an Instandhaltung also verschleissteile viel reingesteckt hab ! Jetzt ist er mein Hobby geworden ! Klar hätte ich lieber einen 330 d aber die 2l Maschine ist auch sehr gut !
Also ich kann dir dazu nur raten aber genau schauen wenn du einen kaufst , da gibt es ja viele Unterschiede in der Pflege und im Zustand .