318i springt im kaltzustand nicht an (3er BMW - E46 Forum)
Hallo ich hoffe ihr könnt mir Helfen,
Erstmal die Daten : E46 N42 318i mit LPG
mein 3er springt seit gestern nicht mehr Richtig an ich muss ewig Leiern und ihn mit Gas geben bei Laune halten bis er dann nach mehreren versuchen Anspringt.
Springt er dan an Läuft er bis er ein bisschen warm ist wie ein sack Nüsse und bringt folgenden
Fehlercode:
P1345
Fehlzündungen bei aktiver Kraftstoffabschaltung Zylinder 2
Kabelbaum, Kraftstoffstand zu niedrig, Zünd/Kraftstoffsystem, einlassseitige Undichtigkeit, mechanische Fehlfunktion
Ok dachte ich mir , fehlercode gelöscht Kerzen erneurt und Spulen Getauscht um zu sehen ob der Code wandert. Der Wagen sprang ohne Probleme an denke weil er noch vom Fahren warm war.
Bis gestern abend gewartet Temp.Anzeige war noch leicht über der Blauen markierung. Er sprang zwar direkt an lief aber unrund.
Heute morgen wieder ein start versuch, wieder ewig Leiern und ihn mit Gas geben bei Laune halten bis er dann nach mehreren versuchen Ansprang und dann Lief er wieder bis er ein bisschen warm war wie ein sack Nüsse und brachte folgenden
Fehlercode:
P1341
Fehlzündungen in mehreren Zylindern bei aktiver Kraftstoffabschaltung
Kabelbaum, Kraftstoffstand zu niedrig, Zünd/Kraftstoffsystem, einlassseitige Undichtigkeit, mechanische Fehlfunktion
ich habe den Fehlercode gelöscht und wenn ich ihn wieder mit viel Gasgeben bei Laune gehalten habe
und er warm wurde lief er auch ruhig und ich konnte ganz normal mit ihm Fahren.
Allerdings habe ich das gefühl das er beim Fahren ein geraüsch von sich gibt das sich anhört wie eine schleifende umlenkrolle.
Wie gesagt alles nur wenn er Kalt ist. Der Fehlercode Taucht auch erst auf wenn der Motor richtig anspringt. Ist der wagen warm wenns denn klappt Laüft er normal bis auf das Geraüsch.
Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.
Gruß Daniel
Bearbeitet von: Stratte am 09.02.2014 um 17:43:56
Bearbeitet von: Stratte am 28.02.2014 um 11:48:56
Hallo Stratte,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i springt im kaltzustand nicht an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Was ich mir gedacht hatte, dass die fehlzündung,durch den nicht verbrannten Kraftstoff ensteht, aber warum springt die kiste nicht an?? Bin en bisschen überfragt.
Lass mal deinen kraftstoffdruck messen morgens
Kraftstoff kommt zur Genüge an. Nach mehreren statt versuchen. Säuft er regelrecht ab.
momentan startet der Motor kurz und geht danach aus.
Genügend Kraftstoff liegt erst an wenn mit 3.5bar druck das benzin morgens beim Kaltstart ankommt am Motor.
Tipp:
Morgen mache einen Termin beim :)
keine Ahnung was mit der Kiste ist. Die sollen mal drüber schauen, hoffe nur das ich den gestartet bekomme.
So war beim :) , exzenterwellensensor. Ist das Problem. Morgen tausche ich das Ding. Kosten punkt Sensor 315€ + Dichtungen
So die 400€ scheinen sich gelohnt zu haben, -2 grad und er ist tadellos angesprungen. Mal sehen was die neue Fehlerauslesung bringt.
So jetzt läuft er halbwegs. Hin und wieder beim starten zündfehler zylinder 2 bei Kraftstoff abschaltung. Könnte Das es das Einspritzventil sein???
Hi
so meine Leidensgeschichte, geht in eine neue runde.
was ich bis jetzt gemacht habe.
Zündspulen geprüft Io
Einspritzventil IO
Zündkerzen IO
exzenterwellensensor getauscht
und neu angelernt
kompression 1 zyl. 10,8 bar
2 zyl. 9,9 bar
. 3 zyl. 9,9 bar
. 4 zyl. 10,8 bar
kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
der Wagen springt wenn es Kalt ist kurz an, läuft kurz und geht sofort wieder aus. Danach muss ich ewig leihern bis er dann anspringt.
springt er dann an läuft er auf 1100 Umin und ruckelt. Will ich dann los fahren kommt fehlzündung
2 und 3 zylinder bei aktiver Kraftstoff abschaltung.
bin so langsam am ende meines Lateins.
wer hat das selbe Problem mal gehabt und kann mir viel leicht noch ein paar Tipps geben.
gruss Daniel
Bearbeitet von: Stratte am 18.02.2014 um 10:33:45
Tut mir leid für dich! Hast du schon alles auf Falschluft geprüft? Insbesondere den Faltenbalg und die Ansaugbrücke?
Was passiert, wenn du ohne angeschlossenem Luftmassenmesser startest?
Hi danke für die schnelle Antwort.
falschluft habe ich getestet ist alles io. Luftmassenmesser muss ich mal testen. Meld mich wenn ich das probiert habe. Die karre macht mich noch wahnsinnig
Zitat:
Hi danke für die schnelle Antwort.
falschluft habe ich getestet ist alles io. Luftmassenmesser muss ich mal testen. Meld mich wenn ich das probiert habe. Die karre macht mich noch wahnsinnig
(Zitat von: Stratte)
Hatte ich auch letztes Jahr. Bis heute keine Ahnung, was der Fehler war/ist. Läuft aber wieder... :D
Hi
das abziehen des luftmengenmessers
hat nichts geholfen leider. Vielleicht muss ich die NW Sensoren mal tauschen?!
gruss Daniel
Hi
wenn der Wagen länger steht springt er einmal kurz an, wenn ich dann das gaspedal los lasse geht er aus und springt nicht mehr an.
Bearbeitet von: Stratte am 20.02.2014 um 12:19:26
Sind die kompressionswerte nicht etwas zu niedrig ?
Habe grad ned im kopf aber die sollten doch zwischen 11-13 bar liegen.
Is das ein n42?
Edit:
Hab gerade gelesen ia ein n42. Schau mal die excenterwelle an. Vielleicht hat die was.
Bearbeitet von: CenSys am 20.02.2014 um 12:26:10
Hi
Die Welle sieht IO aus, zwar leichte laufspuren aber ansonsten
sieht sie gut aus. Die komoression werte sind mit nem zubehör Gerät gemessen worden denke daher das die Kompression sonst io ist.
ich grübel als ob die NW sensoren hin sind?
gruss Daniel
So, ich hab mir die mühe gemach die Ansaugbrücke runter zu reissen und den Kw Sensor sowie den Temperatur Sensor getauscht. Morgen früh sehe ich ob es was gebracht. Hat
kommpression 12-14 bar
spuhlen io
kerzen io
mal sehen was wird
Der Motor startet immer noch nicht. Er springt kurz an und danach lässt er sich nicht mehr starten. Jemand ne Idee??
gruss Daniel
Mal versucht bremsenreinger über den luftschlauch einzusprühen und zu starten?
Hi Stratte,
Lass mal den Kraftstoffdruck prüfen, wenn der Motor kalt ist, also im Fehlerfall. So wie Du den Fehler beschreibst klingt es nach zu geringem Kraftstoffdruck.
Zitat:
P1341
Fehlzündungen in mehreren Zylindern bei aktiver Kraftstoffabschaltung
Kabelbaum, Kraftstoffstand zu niedrig, Zünd/Kraftstoffsystem, einlassseitige Undichtigkeit, mechanische Fehlfunktion
Hier stehen doch die möglichen Fehlerursachen. Fehlzündungen auf mehreren Zylindern ist entweder eine Undichtigkeit im Ansaugbereich oder zu geringer Kraftstoff. Aber die Undichtigkeit im Ansaug müsste schon sehr sehr hoch sein. Probier mal den Motor mit Startpilot zu starten. Springt er dann gleich an bzw. läuft wesentlich besser liegt es am Kraftstoffsystem.
Grüße Saguaro