Zitat:
Zur Vorgeschichte: Luftfilter wurde gewechselt, am nächsten Morgen (nach Filterwechsel keine Fahrt gemacht) ging Motorleuchte an und es kam kaum noch Leistung.
(Zitat von: Saiya)
Wenn das direkt bzw kurz nach nach dem Luftfilterwechsel auftrat, mal folgendes prüfen:
Am Faltenbalg zwischen LMM und DK ist ein Ansaugresonator angebracht, das ist ein hohler Kasten aus Kunststoff, der dazu dient das Ansauggeräusch etwas zu reduzieren (warum auch immer^^).
Der Resonator hängt frei schwingend am Faltenbalg, ist aber zudem noch mit einer runden Gummitülle an einen Zapfen am Luftfiltergehäuse fixiert (wird einfach draufgeschoben).
Ist der Resonator nicht korrekt an desem Stift befestigt, kann es passieren dass er während der Fahrt mit dem Keilriemen in Berührung kommt und so langsam ein Schlitz reingeschliffen wird.
Und genau dort zieht er dann Falschluft.
Schau dort halt auch mal nach, ist ja schnell gemacht.
Normalerweise steht dann aber noch ein Fehler "Lambdasonde - Regelgrenze erreicht" im FS, was in dem Fall meistens auf Falschluft hindeutet.
Falschluft bedeutet, dass die tatsächlich eingesaugte Luftmasse nicht der entspricht, die der LMM vorher gemessen hat.
So berechnet das Motorsteuergerät die Einspritzmenge falsch.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 08.02.2014 um 21:21:50