bin neu hier hab aber schon viel von diesem Forum gehört. Deshalb hier auch meine Frage an Experten :D
Besitze seit geraumer zeit meinen über alles geliebten 325i E90 (Bj. 2007) mit Vollaustatung und Leder :D Jetzt muß ich ihn leider Führerscheinbedingt für 6 Monate abmelden und einlagern. Er wird in einer Garage mit Fliesabdeckung eingelagert. Vorm einlagern voll getankt, komplett gewaschen mit Unterbodenwäsche ect... Ich habe keine lust ihn auf zu bocken (die Wintergummis sind eh im Eimer) oder die Batterie ab zu klemmen (würde ihn dafür einmal im Monat kurz anlassen und ein paar Meter bewegen). Was sollte ich sonst beachten damit mein Baby keine Standschäden bekommt? Keine Handbremse anziehen hab ich schon in Erfahrung gebracht... Sollte ich so Luftentfeuchtungskissen ins Auto legen oder Fenster n Spalt offen lassen? Macht es Sinn die Klima ab und zu ein zu schalten damit die Dichtungen intakt bleiben? Was gilt es sonst zu beachten? Nach den 6 Monaten zum durch checken bringen? Hab noch Europlus Garantie bis Mitte nächstes Jahr...
Bin für eure Tipps und Ratschläge sehr dankbar Ist mein absolutes Baby. Top gepflet..technisch wie optisch Super Zustand...wenig Kilometer...läuft wie ein Uhrwerk...und das soll auch mind. noch 6-7 Jahre so bleiben :D
Was anderes...Problematisches Thema..liegt knapp ein halbes Jahr zurück...Führerschein wurde schon für 4 Wochen beschlagnahmt. Hab nen guten Anwalt komm aber um 6 Monate Führerscheinentzug wohl nicht rum. Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann...Fährste quer siehste mehr....kenn ich alles :D Nennen wir es eine Verstrickung unglücklicher Umstände....tut jetzt auch nichts zur Sache... Wichtig ist nur das mein Baby die 6 Monate unbeschadet übersteht. N Monatsticket fürn Bus ist doch auch ganz schön (Ironiemodus wieder ausgeschaltet)....
Ich hatte vor Jahren einen E30-325. Dieser stand 18 Monate in einer trockenen Garage. Nichts abgedeckt usw. Nach 18 Monaten die Batterie geladen, Motor gestartet und zum Ölwechsel gefahren. Das Auto läuft heute noch einwandfrei. Bei 6 Monaten brauchst du dir keine Sorgen machen. Hauptsache, das Auto steht wirklich trocken.
Den Tank besser nicht voll, sondern fast leer lassen. Voll gilt nur für Stahltanks, damit sie nicht rosten. Du hast einen aus Kunststoff. Der Sprit übersteht zwar ein halbes Jahr, wird aber nicht besser.
Monatlich anlassen würde ich sein lassen. Er wird eh nicht warm und ggf. verbraucht das Starten mehr Strom als nachgeladen wird, es sei denn, jemand fährt ihn ca. 50km.
Für die Reifen reicht es, den Wagen alle paar Wochen eine Handbreit zu schieben - im Idealfall erhöhst Du auch den Reifendruck um 0,5 bar.
Fenster auf ist sinnvoll, ohne Handbremse auch.
Vor dem Einlagern solltest Du einen Ölwechsel machen (nicht danach!), da sich im Öl recht aggressive Verbrennungsrückstände ablagern. Diese sollten raus. Nach sechs Monaten ist das frische Öl noch gut.
Wichtig ist vor allem, dass der Wagen sauber ist, d.h. keine Insekten-, Salz-, Kraftstoff- etc. Rückstände mehr drauf sind.
Hallo, Waschen, volltanken, Luftdruck erhöhen und ein Batterieerhaltungsgerät anschließen. Ab und an paar Zentimeter verschieben für die Reifen und gut ist. Fenster einen Spalt auf. Danach den Ölwechsel, da sich auch da Wasser sammelt. 6 Monate sollten kein Problem sein. Mache ich mit meinem Sommerauto nicht anders. Bloß nicht starten!!!!! Volltanken muss man nicht,- aber wo Benzin drin ist, sammelt sich auch kein Wasser… Grüße Martin