Garantieverlängerung Ja oder Nein? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Leute, ich brauche mal echt euren Rat was ihr dazu meint.
Meine Gebrauchtwagenversicherung bei der „INTEC AG“ die ich beim Kauf abgeschlossen hatte läuft am 07.02.2013 aus.
Habe nun ein Angebot für die Verlängerung bekommen!
Das wären dann 420 € für 12 Monate.
Nun meine Wesentliche frage, was meint ihr? Verlängern oder nicht?
Ich schildere jetzt mal kurz mein Fahrzeug und die Reparaturen die ich seit diesem einen Jahr wo ich den Wagen besitze hatte.
Es ist ein N53 325i, Baujahr 04/08.
Kilometer beim Kauf hatte er 58.600.
Nun, Stand heute (29.01.14) 84.800.
Bis jetzt fiel der NOX-Sensor bei 79.500 km an, den die Versicherung jedoch nicht übernahm weil er nicht in der Garantie stand. (Werkstatt sagte eigentlich das ist wie eine Lambdasonde aber egal, Versicherung sagte heißt NOX Sensor ist keine Lambdasonde).
Kostenpunkt 350 €, Einbau habe ich selbst erledigt.
Dann fiel bei 77.000 Kilometer der Katalysator der Bank 1 an (Zylinder 1 - 3).
Jedoch schloss Werkstatt Lambdasonde 1 (Die gleich hinter Kat sitzt) nicht 100%ig aus.
So dieses mal Übernahm Versicherung die Lambda, mein Beitrag waren noch 50 €.
Der Haken jedoch ist, es war dann jedoch doch nicht die Lambdasonde, sondern ist nun doch der Katalysator… Und den wiederum übernimmt die Versicherung nicht!
Katalysator habe ich mich mal informiert, wahrscheinlich 1200 € mit Einbau….
Dann ist es ja so dass ich bei nun 84.800 Kilometer, schon 40% zu den Materialkosten dazuzahlen muss.
Hoffe von euch kennt jemand die INTEC, wenn wirklich lasse ich dieses Blatt mit allem was Garantiegedeckt ist scannen, und stelle es online.
Wäre nun zuviel die ganzen einzelnen Teile die abgedeckt sind aufzuzählen, plus die extra Klauseln.
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Hallo Chicolo1993,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Garantieverlängerung Ja oder Nein?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo zusammen,
so wie es sich anhört, handelt es sich um eine zusatz "Gebrauchtwagengarantie"!
Davon gibt es viele, Suche auf google.de ...
Ich halte nichts davon, nicht so gute Erfahrung damit gehabt, wie du auch beschrieben hast.
Die haben in Ihren AGB's fast alles übliche ausgeschrieben, was kommen könnte, manche sogar elektrische Schäden!!!
Bsp. Nachdem ich auch einen Defekt hatte(anderer Hersteller und Versicherung) musste ich nach Abschluss der Reperatur einen eigenanzeil zahlen.
Solange es keine direkt GARANTIE vom Hersteller rate ich davon ab.
Hast eigentlich nur Probleme damit.
nach deinen Angaben fährst du auch viel, was dazu führt das du in naher zukunft mehr eigentanteil leisten musst, aufgrund der Kilometer.
In deinem Fall würde ich die Verlängerung nicht akzeptieren.
allzeit gute Fahrt...
Hi-ich schließe mich dem Vorredner mal an-ich kenne andere Versicherungen,die haben fast für jeden Schaden eine Klausel weshalb ich trotzdem selber zahlen muss.Selbst wenn die zahlen kann es sein das die Versicherung dir vorschreibt wo du die Rep. machen musst.Also um es kurz zu machen-das was die abdecken und voll bezahlen kommt selten vor--lohnt nicht.Wenn du dich aber besser fühlst mit so einer Garantie kannst du es ja machen (wir geben viel Geld für sinnlosere Sachen aus),mfG
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s
Für 420 euro kann man doch recht viel in das Fahrzeug selbst investieren und du scheinst ja auch ein wenig Ahnung zu haben wenn du diverse Reperaturen bereits selbst durchgeführt hast. Würde mir die 420 euro sparen bevor ich sie den Versicherungsverbrechern in den Rachen schmeisse.
Da die INTEC AG scheinbar nur die billigeren Teile versichert, kannst du darauf wohl verzichten! Investiere die 420 Taken lieber in Teile für's Auto.
Wenn da aber Motorseitig noch mehr Schrauben abfallen, könntest du die Versicherung noch bitter nötig haben!
Wenn die Schrauben sich von selber lösen, muss ja schon mal jemand daran gedreht haben!
Kann gar nicht glauben das Premiumqualität sich jetzt selber zerlegt. Echt traurig für die viele Kohle.
Gruß,Thomas
Tipp:
Da die INTEC AG scheinbar nur die billigeren Teile versichert, kannst du darauf wohl verzichten! Investiere die 420 Taken lieber in Teile für's Auto.
Wenn da aber Motorseitig noch mehr Schrauben abfallen, könntest du die Versicherung noch bitter nötig haben!
Wenn die Schrauben sich von selber lösen, muss ja schon mal jemand daran gedreht haben!
Kann gar nicht glauben das Premiumqualität sich jetzt selber zerlegt. Echt traurig für die viele Kohle.
Gruß,Thomas