habe seit kurzem einen E39 Touring Platinum 530d mit Automatik.
Fahrzeug wirklich in einem Top Zustand, zweiter Hand, 175.000km BJ 2004.
Seit kurzem leuchtete immer öfter "Niveauregulierung inaktiv" auf.
Da ich mich schon im www und auf dieversen Foren informiert habe, was die Fehlerursache sein könnte, habe ich bereits alle Sensoren und deren Kabel gründlich gecheckt; keine Auffälligkeiten.
Das Fahrzeug hängt auch nicht schief, es fährt sich nur etwas "Schwammig". Also der Druck wird wohl gehalten, wird aber auch nicht nachgepumpt.
Habe daraufhin den Kompressor für die Niveauregulierung aus seiner Glocke im Kofferraum ausgebaut; und siehe da - alles feucht darin. Also dieses Dämmaterial und auch die Kabel, Relais und der Kompressor selbst.
Habe daraufhin alles gründlich getrocknet mit Fön und das Dämmmaterial im Wäschetrockner. Anschließend alles schön mit Kontaktspray eingespritzt.
Am nächsten Morgen war der Fehler wieder da... :(
Bin daraufhin gestern zum Freundlichen. Dieser meinte wohl, der Kompressor hat den Geist aufgegeben. Aber die neueste Info heute vom Freundlichen sei, dass beim Auslesen des Fehlerspeichers das Steuergerät für die Niveauregulierung nicht erkannt wird! Als ob es nicht existiere.
Daher kann er auch nicht den Kompressor über das Diagnosegerät ansteuern.
Morgen kommt der Dicke zum BMW Händler zum neu programmieren.
Nun meine Frage an euch: Kann es sein, dass das Niveausteuergerät einfach nicht erkannt wird bzw. beim (Neu)Programmieren der Steuergeräte vergessen wird?
Und kann man den Kompressor irgendwie unabhängig auf seine Funktion testen? Also so quasi überbrücken oder dergleichen?
Ich danke euch!! :)
Bearbeitet von: kiwisibk am 28.01.2014 um 18:08:42
Hast du schon geschaut warum es da nass war? Da sind evtl deine Heckleuchten Dichtungen kaputt.
ich weis jetzt nicht wo das stg liegt aber nass ist das nicht zufällig geworden oder? Es kann natürlich sein das dein Stg kaputt gegangen ist. Passiert hin und wider. Wenn ja dann bau es aus und schick es zum reparieren. Hier im Forum gibt es sicher einen der ne gute Reparaturwerkstatt für Stg kennt? @ALL.
das kommt dich nämlich meist viel günstiger alsein Neues von BMW. grüsse
Das Steuergerät ist anscheinend nicht kaputt, sondern wird gar nicht vom OBD Tester erkannt! Ich weiß dass die Steuergeräte neu programmiert wurden, bevor ich den Wagen gekauft habe, da es ein Problem mit dem Navi Rechner gab. Dieser wurde schlussendlich dann noch ausgetauscht.
Also die Frage ist, kann ein Steuergerät bei einer Neuprogrammierung vergessen werden?
Kann schon sein. Je mach dem wer das gemacht hat? Wenn BMW dann eher nicht. Seltsam aber da es ja teilweise funktioniert hat eher unwahrscheinlich. Tippe eher auf Stg defekt wenn alles andere funktioniert.
Danke für die Info. Mein Steuergerät regagiert auch nicht mehr. Hatte zwar früher auch schon Wasser in der Mulde, dies tat aber dem Steuergerät nichts, da es erhöht senkrecht an der Seite angebracht ist. Es sind auch keine Feuchtigkeitsschäden oder entsprechendes erkennbar. Stromzufluss geprüft. Ersatzsteuergerät eingebaut. Hilft auch nicht.VG