Fahrzeugdaten - ich fahre einen E46 Cabrio aus 06/2004 momentane laufleistung ca. 156.000.
Momentan fahre ich das normale Fahrwerk von Werk aus also auch kein M-Fahrwerk, eben das ganz normale.
Der Tüv steht an und eine Dekra prüfung hat ergeben:
-Feder 2. Achse (hinten) links gebrochen (E) -Querlenker 1. Achse (vorne) links und rechts Lagerung hinten beginnendes Spiel
- Nun überlegte ich aufgrund der Gebrochenen Feder direkt ein ganzes Sportfahrwerk (kein Gewinde) von AP 40/20 einzubauen - eben auch weil das momentane Fahrwerk langsam echt "alt" ist - oder reichen ein Satz verstärkte Federn für hinten ?
- Dann bleibt noch das problem mit den Querlenkern.. hier nur die Lager tauschen gegen Meyle HD- oder auch gleich die Querlenker komplett ?
Was sagt ihr ? ist halt so nebenbei ein erheblicher Kostenfaktor alleine nur für die Teile & da ich nie was zu tun hatte mit Fahrwerken würde sich der Einbau auch als "stressig" herausstellen...
Auf Grund der km Laufleistung würde ich die kompletten Querlenker tauschen. Der Preisunterschied zwischen nur Lager wechseln oder komplett, ist nicht so groß. Beim Fahrwerk kann ich dir nicht weiter helfen, denn es sollte deine eigene Entscheidung sein.
würde auch nur komlett wechseln, die Arbeit ist fast die gleiche aber nur Originalteile (gibt es bei Lemförder günstiger) Bei den Federn und Dämpfern gilt je härter um so kurzlebiger werden die Gummilager auch wenn das manche nicht glauben mögen. Die Meyle werden nur teilweise gelobt sind aber Vollgummi und entsprechen unkomfotabel wird das Ganze
Okay ich denke bei den Querlenkern macht das auch Sinn und zahlt sich früher oder später aus .. aber beim Fahrwerk ?
An sich muss ich nicht tiefer werden aber ich glaube halt als Laie was das thema angeht .. 150.000 gehen auch nicht spurlos an dämpfer und co vorbei.. also nur federn hinten oder auch komplett ?
An und für sich macht es bei Dir definitv Sinn Dämpfer und Domlager (Federn sowieso) mit zu tauschen. Ist hald 'ne finanzielle Entscheidung.
Wenn Du vorab nur die hinteren Federn wechselst ist es jetzt auch kein Problem, da diese für eine spätere "Original"- Sanierung weiter zu verwenden wären.
Ein Zubehör Fahrwerk ala AP ist Geschmackssache. Ich würd' noch etwas sparen und später Sachs Advantage Dämpfer + Sachs Domlager verbauen.
Querlenker von Lemförder und Dein Wagen macht Dir wieder richtig Freude.