M43 klappert bei warmen Motor (3er BMW - E36 Forum)
Moin Jungs und Mädels!
Seit Tagen befinde ich mich in der Welt der Angst und Verzweiflung. Ich möchte mich entschuldigen, wenn das Thema schon behandelt wurde, ich habe aber nichts brauchbares gefunden. Es geht um folgendes:
Vor Paar Wochen habe ich bemerkt, dass mein 1.6 M43 "Diesel-ähnliche" Geräusche macht. Also habe ich meinem Kumpel ein Stethoskop geklaut und mein Motor abgehört. Die heftigen Geräusche kamen von DISA, was ja ein bekanntes Problem ist. DISA abgeklemmt - Geräusche waren weg. Aber dann bemerkte ich auch Klappergeräusche in Ventilbereich. Und nun bin ich am rätseln, was es sein könnte. Denn da steht ja die ganze Palette zu Auswahl: Luft im Kopf (Motorkopf, nicht mein Kopf :) ), Stössel, Ventile selbst, Düsen, Kette, Kettenspanner, usw. Habe Horrorstorys gehört, wo den Leuten die Motoren deswegen um die Ohren geflogen sind, und ich bin nicht scharf darauf etwas der Art zu erleben. Aber eher ich da reingucke, will ich erstmal wissen wonach ich suchen soll, die Auswahl ein wenig minimieren. Also hier sind meine Beobachtungen:
Die Geräusche kommen nur wenn der Motor warm ist, im Stand sowie auch während der Fahrt. Sind nicht laut, aber hörbar. Klappern wird schneller wenn man Drehzahl erhöht, irgendwann wird das Geräusch monoton. Motoröl ist genug da, 10W40. Leistungsschwund ist nicht zu merken. Leerlauf ab und zu unruhig, liegt aber bestimmt an mit Panzertape geflickten Entluftungsschlauch von Kurbelgehäuse. So siehts aus. Ich tippe auf Stössel will aber sichergehen.
Bekannte Mängel sind: Wie gesagt Entluftungsschlauch und undichter Kühler. Könnte es daran liegen?
Wie kann ich die Auswahl an möglichen Ursachen verkleinern, erstmal ohne reinzugucken, falls möglich? Gibts es noch weitere Sachen die das Problem verursachen können? Bin für alle Antworten dankbar!
MfG
All hail Megatron!
Hallo ELNiko,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M43 klappert bei warmen Motor"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Werden wohl eher die Hydrostößel oder eine eingelaufene Nockenwelle sein....am besten erstmal die Hydros reinigen. Ich weiß nicht ob man bei dem Motor die Schlepphebel abbauen kann, ohne die Nockenwelle zu demontieren. Wenn ja, Schlepphebel runter, Hydros raus, in Nitro vom alten Öl befreien und reinigen und am besten nen Ölwechsel mit machen.
Wenn das nicht helfen sollte, gibts da glaub ich nen Reparatursatz, bestehend aus ner neuen Nockenwelle, Hydos, Schlepphebel und Ölleitungen....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Zitat:
Werden wohl eher die Hydrostößel oder eine eingelaufene Nockenwelle sein....am besten erstmal die Hydros reinigen. Ich weiß nicht ob man bei dem Motor die Schlepphebel abbauen kann, ohne die Nockenwelle zu demontieren. Wenn ja, Schlepphebel runter, Hydros raus, in Nitro vom alten Öl befreien und reinigen und am besten nen Ölwechsel mit machen.
Wenn das nicht helfen sollte, gibts da glaub ich nen Reparatursatz, bestehend aus ner neuen Nockenwelle, Hydos, Schlepphebel und Ölleitungen....
(Zitat von: 5N1P3R)
Danke für deine Antwort! Kannst du aber es genauer beschreiben? Mit Nitro meinste doch nicht die Nitroverdünnung? Und wie reinige ich die Stössel dann? einfach reinlegen und einweichen lassen oder ich sage mal auch "pumpen" damit die auch drine sauber werden?
All hail Megatron!
Genau das habe ich gemeint! Die Teile rausbauen, mit der Hand erstmal das alte Öl rauspumpen und dann in Nitroverdünnung rein und dort nochmal pumpen....danach mal über Nacht in Nitro einlegen und vor Wiedermontage, mit frischem Öl, so weit es geht vollmachen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Zitat:
Genau das habe ich gemeint! Die Teile rausbauen, mit der Hand erstmal das alte Öl rauspumpen und dann in Nitroverdünnung rein und dort nochmal pumpen....danach mal über Nacht in Nitro einlegen und vor Wiedermontage, mit frischem Öl, so weit es geht vollmachen.
(Zitat von: 5N1P3R)
Danke nochmal! Ich habe die heute ausgebaut, aber die lassen sich gar nicht pumpen mit der Hand, sitzen fest. Muss das so sein, oder liegt ein Defekt vor?
All hail Megatron!
Kann sein, dass man die vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange zusammendrücken muss....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!