Hi Folks,
Zitat:
Glaube auch das mit der Batterie irgendwas nicht in Ordnung ist.
Werde am Montag mal in eine Werkstatt fahren.
In der Reserveradmulde ist kein Wasser drin
Schreib ich doch, lass die Batterie prüfen.
Zitat:
Reduzierung der Gebläsestufe und der Sitzheizung sind bei einer schwachen Batterie die ersten Dinge die das Powermanagement durchführt.
Reduzierung von Verbrauchern, gesondert nach deren Priorität, ist wichtig um bei einer schwachen Batterie die Startfähigkeitsgrenze in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur zu gewährleisten.
Scheint also schlicht und einfach, dass deine Batterie seit längerem an der Starfähigkeitsgrenze ist.
Diese liegt je nach Ausstattung, Temperatur usw. ungefähr zwischen 30-40 % Batterieladezustand.
Dieser Effekt kann dann natürlich noch durch ein schlechtes Fahrprofil verstärkt werden.
Und bevor noch weitere Fragen aufkommen:
Ich empfehle wie immer das gleiche, vor allem weil gerade jetzt, bedingt durch den Winter, wieder so viele Threads aufkommen im Bezug auf Batterie usw.. Gerade hier im E60 Unterforum.
Fahrt zu BMW und lasst eine Energiediagnose durchführen.
Das erspart in erster Linie schon mal eine Mengen kosten in Punkto Fehlersuche.
Das Powermanagement speichert viele Daten welche sich durch die Energiediagnose auslesen lassen.
Leider können die freien Werkstätten diese nicht durchführen, da die nötigen Testgeräte dazu fehlen.
Ist doch die ganze Zeit meine Rede, mit der Energiediagnose... .
Zitat:
Steht denn in INPA nicht drin, welches Gerät nicht einschläft?
Wenn INPA einen Prüfablauf Energiediagnose hat dann ja ansonsten nicht.
INPA ist eigentlich die Software mit dieser die Entwickler in München beu Prototypen, Versuchsfahrzeugen, etc. arbeiten und die FS einträge sind Rohdaten die nicht von der Software interpretiert werden. INPA wird via grauen Markt zu Kauf angeboten, also Softwarerechtlich nicht so ganz astrein.
Die Energiediagnose ist ein kompletter Prüfablauf bei dem erstmal alle Daten aus allen Historienspeichern ausgelesen werden und zusätzlich werden die Steuergeräte noch auf Wecker, Einschlafverhinderer, etc. abgefragt. aus dem IBS werden die Ladezustands und Batteriezustandsdaten abgefragt und dann bekommt man ein Ergebnis. Ist etwas auffällig, wird es angezeigt und eine Eingrenzung der Fehlersuche vorgegeben.
Grüße Saguaro