Zitat:
Zitat:
Ja aber wurde der e34 518i so gut wie nie verkauft
(Zitat von: Cruxracing)
Link
Der Wagen wurde von 1988 bis 1996 gebaut, der M43 Motor aber erst seit 1993 angeboten. Von den 1,3 Millionen E34 entfallen auf den 518i 135tsd Einheiten. Gemessen an der kurzen Produktionszeit ist das verdammt viel !
Und für alle, die es immer noch nicht schnallen und das ewige Leidenslied über die ach so schreckliche Motorenpolitik singen - informiert euch mal, warum das so ist; Ein Fahrzeughersteller darf über die gesamte Fahrzeugpalette einen durchschnitts Emissionswert von 135mg CO2 Ausstoß haben. Da interessiert es nicht ob, die etwas altmodische 6Zylinder Gemeinde das gut findet - es geht hier schlicht und einfach ums Überleben. In ein paar Jahren muss der Wert auf 90g CO2 fallen - und jetzt dürfen alle mal alle raten was passiert - - - - - -richtig !!!!! die Motoren werden noch kleiner und es gibt noch mehr Elektroautos die euch nicht gefallen. Das Design ist Geschmacksache aber BMW ist unbestritten momentan erfolgreichster Premiumhersteller der Welt, noch vor Audi oder Benz. Sorry, musste ich mal loswerden - ich kann das echt nicht mehr hören - und keiner hat nen Plan und alle schimpfen auf die Hersteller -
(Zitat von: lowspot)
Dann lies mal den neuen Test 520i und 528i im AMS
Das mit dem CO2 mag ja stimmen aber das Resultat ist doch erschütternd.
Nicht nur die Karossen werden wie wie Eingangs bedauert immer uniformer, nein selbst die Motoren sind alles der gleiche Einheitsbrei
z.B. 520i und 528i (4-Zylinder mit 1997ccm!) unterscheiden sich nur noch durch die Elekronik und sage und schreibe durch einen Soundgenerator (beim 528i) der einen Sechszylnder immitieren soll.
Diese Autos sind doch nur für Leute die sich nicht im geringsten für Technik interessieren, die machen nicht mal die Motorhaube auf und wissen daher nicht, daß der schwarze Plastikklumpen den man da sieht ein Motor sein soll.