Eure Meinung: Wie sollte die Vmax erreicht werden? (Geplaudere Forum)
So Hallo zusammen,
ich habe mal eine generelle Frage an euch.
Welcher Meinung seid ihr bezüglich der Vmax, bzw wie sie erreicht werden sollte.
-Nur mit Fahrer und fast leerem Tank und absoluter Minimumsbereifung
-Mit normal belandenem Auto
-Komplett mit maximal Zuladung
Die Frage kam mir daher, da ich mit meinem T-Car (Audi A3 Sportback, sehr gut ausgestattet 1.4 TFSI) da ein Problem (mal wieder) hab.
Das Fahrzeug wurde 08/2010 neu gekauft bei Audi, nachdem es bestellt wurde.
(Zur Info: Garantie bis 08/14)
Am 6.12.12 bei ca 34000km braucht er einen neuen Lader, da das Wastegate klemmte.
Am 6.12.13 bei 44000km, wieder selbes Problem. Diesmal wurde "nur" die Klappe getauscht und der Lader lt. Kopie der Rechnung "zerlegt". (Alles bei Audi)
Jetz schaffe ich mit ach und krach nach GPS, 185km/h (eingetragen 203km/h) - mit dem allerersten Lader gingen leicht bergab auch mal 211-213. (Leider weiß ich da nicht wie voll der Tank war z.b)
Natürlich finde ich es sehr geil nun wieder in der Werkstatt vorstellig werden zu dürfen.
Beladen ist das Auto meist so (Tank 3/4-voll; Ich (75kg); 1 Kasten Bier, eine Tasche, ein Rucksack).
Reifen sind SO wie WI 225/45 R17.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, welcher Meinung ihr seid, wie die Vmax erreicht werden sollte.
Bins hald vom Zett auch gewohnt, dass der immer gut seine 250 läuft bei egal welcher Beladung.
(Ist hald nicht vergleichbar von der Leistung)
Vielen Dank an euch
Gruß
Felix
Hallo King Felix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Eure Meinung: Wie sollte die Vmax erreicht werden?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
ich habe da noch nicht so drauf geachtet.... V-Max bin ich früher oft gefahren als ich noch jung war :D
Fahrzeug... Opel Calibra 4x4 Turbo .... angegeben mit 247km/h (oder so ähnlich) wenn ich mich recht entsinne...
lt. Tacho 290km/h im 6. Gang
da es meine Fahrten zur Kaserne waren...
war der Wagen vollgetankt und der Kofferraum war beladen mit Wäsche und Utensilien für die Woche...
mehr kann ich leider nicht beitragen, fahre jetzt selten über 200km/h
Gruss
Mein 3er ist mit 216Kmh (glaube ja xD) eingetragen und macht eigentlich immer recht locker seine 220...bergab mal 225 aber die 220 sind recht zuverlässig. Ich fahre 17 Zoller BMW Sternspeiche Alus (halt die Standarddinger) als MS und 19er als Sommer. Mit der Sommerbereifung ist er dann klar etwas langsamer aber auch nicht viel weniger. 210 sind drin und mehr hab ich ihn auch noch nicht getreten zwecks fehlender Lust bzw Gelegenheit. Bin meistens allein unterwegs und mit leichtem Gepäck. Also eine Tasche, Rucksack, Laptop...Mit den Winterreifen insgesamt 4 Leuten sind allerdings auch recht easy 210 drin, wobei ich mit Mitfahrern eh nicht so schnell fahre und es bei diesem einen Mal geblieben ist...Soweit mal meine Erfahrungen. Turbo ist neu. Vorher war er aber genausoschnell bei etwas schlechterer Beschleunigung.
Hallo,
ich gehe von aus, dass die Angabe zur Höchstgeschwindigkeit aus dem Fahrzeugschein bei 90% Tankinhalt und 1 Person (75kg) zählt. Dies ist auch der Fall, was das Leergewicht und die Höhe des Fahrzeugs angeht.
In der Realität spielen sehr viele Faktoren eine große Rolle was die Höchstgeschwindigkeit angeht.
z.B. Gegenwind, Straßenbeschaffenheit, Temperatur, Luftdruck, Reifenprofil etc...
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Die Beladung und Kraftstoffmenge im Auto sind für die Höchstgeschwindigkeit ziemlich irrelevant, da der ausschlaggebende Faktor die Fahrwiderstände, also hauptsächlich Luftwiderstand (nicht cw-Wert), Verluste im Antriebsstrang sowie die Abrollwiderstände sind. Letzteres wird zwar auch leicht vom Gewicht beeinflusst, spielt aber nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Die Angaben der Hersteller beziehen sich in der Regel auf Fahrzeuge mit Serienausstattung. Zieht man also bspw. breitere Reifen auf oder baut Flügel dran, geht die Vmax tendenziell nach unten.
Zitat:
Die Beladung und Kraftstoffmenge im Auto sind für die Höchstgeschwindigkeit ziemlich irrelevant, da der ausschlaggebende Faktor die Fahrwiderstände, also hauptsächlich Luftwiderstand (nicht cw-Wert), Verluste im Antriebsstrang sowie die Abrollwiderstände sind. Letzteres wird zwar auch leicht vom Gewicht beeinflusst, spielt aber nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Die Angaben der Hersteller beziehen sich in der Regel auf Fahrzeuge mit Serienausstattung. Zieht man also bspw. breitere Reifen auf oder baut Flügel dran, geht die Vmax tendenziell nach unten.
(Zitat von: Improvisator)
Genau so ist es!
Der etwas höherer Rollwiderstand bei voller Beladung wird von der leicht reduzierten Stirnfläche (durch das Einfedern) sicher kompensiert.
Die Höchstgeschwindigkeit besser in beide Fahrtrichtungen messen wegen Wind und Gefälle.
Für die Messung der Beschleunigung (hier ist das Gewicht sehr wichtig) gibt es eine DIN-Norm, die glaube ich die halbe maximale Beladung vorschreibt. Müsste ich nochmal nachgucken.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 12.01.2014 um 23:05:05
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hi
Also ich erreiche Vmax egal wieviel Personen sich im Auto befinden.
Würde da an deiner Stelle wie du schon vorhast in der Werkstatt vorstellig werden.
Gru.
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Naja, solangse mir keinen Schei* auftischen in der Werkstatt. (Wie, ja der hat ja nicht die schmälsten Reifen - Reifen sind orginal Audi :) )
War ja schon so, dass gesagt wurde es kommt nen neuer Lader und dann wurde der Lader nur zerlegt und die Unterdruckdose getauscht. Wusste gar nicht dass sone Freigabe schon existiert.
Klar kommt er wieder in die Werkstatt am Freitag.
Ist hald nervig, da ich dann auf den (Schönwetter)Zett zurückgreifen muss, da mir kein Auto für ne Woche gestellt wird und ich unter der Woche immer nach Salzburg muss, für mich schon verständlich aber nervig.... (Bin immer nur Fr-So zu Hause)
Zur "Teststrecke": Diese fahre ich nun seit Okt 2011 jeden Fr. und So., denke dass sollte (zumindest für mich) für eine gewisse Einheitlichkeit sprechen. Aufgrund meiner (Über)Empfndlichkeit fuhr mein Vater auch die Karre, seine Aussage "Ab 140 geht irgendwie wenig" - stimmt auch, bergauf sind ca 160 lt. GPS drin....grml....aber ok draum gehts nicht.
Will nur eure Meinung wissen, was ihr Profis und Nichtprofis meint in welchem Zustand die Vmax noch zu erreichen sein sollte.
Bearbeitet von: King Felix am 13.01.2014 um 01:12:45
Tipp:
cxm
13.01.2014 | 06:14:20
Hi,
ich erreiche die vMax auch mit 2 Personen und leichtem Gepäck.
Die schmalsten Reifen habe ich auch nicht drauf.
Heißt für mich, dass der Motor auch mit 200 tkm Laufleistung noch gut im Futter steht.
Wenn der Wagen nicht mal mit Standard-Bereifung, halbvollem Tank und einer Person die Höchstgeschwindigkeit erreicht, wäre das einen Besuch auf dem Prüfstand wert...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Egal was in der Karre ist, der muss doch wohl auf VMAX kommen. Wenn 203 eingetragen sind, sollte er die auch mindestens rennen egal wie. Ich hatte schon uralte Kleinwagen da waren 180 eingetragen und GPS kam ich auf 223kmh. Ja, am Ende brauchst du Anlauf und Heimweh, Rückenwind schadet auch nicht, aber die Werksangabe muss drin sein. Also unter der Angabe ist lächerlich, besonders zu Audi Preisen.
Auch wie viele Turbos die verbauen, damit ihr Nähmaschinenmotor ein paar PS rauspresst. :)
Ich würde mal auf den Vorsprung durch Technik verweisen und auf sehr sauer auf Besserung bestehen. Solange noch Garantie ist, würde ich jeden Mist sofort ausbessern lassen. Nach der Garantie macht die sowas arm. Also am besten lass die Werkstatt so viel wie geht neu machen.
Ach wie ich doch Qualitätsprodukte liebe. ^^
Bearbeitet von: B3AM3R am 13.01.2014 um 07:13:47
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ja die hat nicht nur BMW manchmal wie man sieht :D
@ cxm: Ja natürlich wäre es nicht verkehrt mal auf den Prüfstand zu fahren, da ich das Gefühl habe ein paar PS fehlen. Nur ich sehe es nicht ein das zu zahlen und AUdi wird sich da wohl hüten denke ich :D da lass ich mir ehrlich gesagt lieber noch mal n Turbo reinkloppen und sehen obs dann wieder läuft.
Wenn ich mir vorstelle ich hätte die Garantieverlängerung nicht mitbestellt...puh ich würde ausrasten :D