ein Querlenker meines 320i M54 hat sich verabschiedet bzw. das Traggelenk. Wie schaut es aus, da ich nachträglich die sportliche Fahrwerksabstimmung bekommen habe müsste ich ja an und für sich auf die QL für das M-Fahrwerk zurückgreifen, oder kann ein Standard-QL verbaut werden? Bislang sind nur Standard QL drinne. Andernfalls kann ich mir vorstellen die Meyle-HD Lenker zu verbauen. Müssten in diesem Fall die erst kürzlich getauschten Hydrolager (original BMW) getauscht werden oder vertragen sich die Teile nicht?
Also ich würde dir die Meyle QL empfehlen die halten eindeutig länger als die Originalen, ich denke die Hydrolager wirst du beibehalten können, nur die Originalen BMW hydrolager halten meines wissen nach eh nicht al zu lang, d.h. du müsstest in naher zukunft wieder ran, deshalb würde ich empfehlen die dinger komplett von meyle HD zu nehmen also QL und Hydrolager, die originalen BMW Hydrolager kannst du noch bei ebay wieder verkaufen.
Danke für deine Antwort. Ich habe Bedenken, dass ich dann jeden Kiesel in der Lenkung spüre. Was meinst du? Ich hätte es gern etwas komfortabel. Hart ist gut, aber nicht zu hart;)
Da ich selber vor einem Jahr vor der selben Entscheidung stand habe ich mir meyle Hd querlenker und febi hydrolager verbauen lassen. Wagen ist cabrio mit tieferlegung. Super geiles fahrverhalten An deiner Stelle würde ich die koppelstangen im gleichen zug wechseln lassen.
habe auch letzten monat auf meyle hd querlenker, hydrolager, koppelstangen (hd), spurstangenköpfe mit axialgelenken (alles meyle bzw. meyle hd) umgebaut. bin der meinung das es sich direkter, straffer und härter fährt, jedoch merkt man mehr von der straße wegen den vollgummis der hydrolager.
---> würde beim nächsten mal febi hydrolager einbauen. ansonsten sind die querlenker super!
fahre einen bj 99 e46 330d mit m1 sportpacket.
Bearbeitet von: andre4ik am 11.01.2014 um 12:51:33
Danke für eure Erfahrungen! Ich habe mich aufgrund diverser Reparaturen die anstehen für einen QL von Lemförder entschieden, da ich es unnötig halte faste neue Hydros und einen intakten QL auszutauschen.
Machbar ist die Kombination. Es kann aber schwierig sein, die QL ohne Beschädigung der Hydrolager auszubauen. Sowohl der Ein- wie auch der Ausbau stellen eine axiale Belastung für das Gummilager dar. Dafür ist es nicht gemacht. Auf jeden Fall wird die Lebensdauer nicht verlängert.