e46 318 cabrio hoher ölverbrauch (3er BMW - E46 Forum)
hallo zusammen,
ich habe ein problem mit meinem cabrio, ich fahre ein e46 cabrio 318 baujahr 2003/05 er hat schon 175.00km drauf, auf ca 1000km muss ich 1liter öl nachkippen er hat keine undichten stellen und tropft nirgendwo, ich benutze 5w30 castrol edge..
bitte um hilfe weil ich nicht mehr weiter weis, und keine werkstatt mir helfen kann.
danke
Hallo yugobetrugo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e46 318 cabrio hoher ölverbrauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Laut bmw ist 1L auf 1000km normal...
Wenn du oft kurzstrecke fährst dann ist es eig normal. Vlt auf 0W40 umsteigen und schauen obs besser wird.
Ich habe mal ein Öl additiv von Liqui Moly ausprobiert und muss sagen bis jetzt ist der Ölverbrauch runtergegangen. Muss aber noch weiter beobachten.
ich bin von 0w40 auf 5w30 umgestigen wegen dem verbrauch... und ja fahre nur kurzstrecken fast, und was ist ein additiv ?
hört sich interessant an und wie wendet man das an? sorry aber ich kenn mich echt nicht so gut aus..bei mir hat er ja kein verlust also es tropft nirgendwo, sondern er verbraucht es zu viel irgendwie...damals war es nicht so
Anwendung
Eine 300 ml Dose Öl-Verlust-Stop ist ausreichend für bis zu 5 l Motorenöl. Die Zugabe kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, nach der Zugabe den Motor warm fahren. Die Dichtwirkung tritt erst nach ca. 600-800 km ein. Um den Erfolg langfristig sicherzustellen, Öl-Verlust-Stop nach jedem Ölwechsel erneut verwenden.
Erwarte aber kein Wunder damit.
Bearbeitet von: B OZ 200 am 04.01.2014 um 15:19:30
Tipp:
ich hab gestern 1 liter castrol 5w30 edge nachgefüllt, kann ich es trotzdem von liqui moly dazukippen? oder muss ich wieder ein kompletten ölwechsel von der gleichen marke machen lassen? und wieviel sollte ich dazukippen?
Hi, vielleicht sind auch einfach deine Schaftdichtungen verschlissen. Grob gesagt haut er das Öl dann durch den Auspuff in die Umwelt. Ist deine Heckschürze mit Ölpartikeln vernebelt, einfach mal drüber wischen mit dem Finger ;)
Meine Mutter fährt einen 318i E46 un der braucht kein Öl, hat ca 160000 gelaufen. Und zw. den abständen vom Ölwechsel muss ich nie was nachfüllen...
Bearbeitet von: Bmw_black_edition am 04.01.2014 um 15:27:01
hmm also ich hab kein rauch hinten bemerkt aus dem auspuff, oder ein blauen rauch wie hier manche beschreiben es ist jetzt ja etwas kälter das er hinten bissle qualmt ist ja normal, könnte es wirklich dieses additiv stoppen? bzw verringern?
Sind Ölreste an der Schürze oder Heckklappe??? Ist dann so wie schwarzer Staub...
Am besten mal so auf ca. 100 schnell beschleunigen und dann vom Gas gehen und nach hinten schauen ob er dann Wolken raus haut, dies sind nähmlich immer die momente wo ein BMW Öl verbrennt...
danke das werde ich mal ausprobieren, aber fahre ja meist kurzsstrecken iner stadt und komme nicht dazu 100 zu drücken bisher.. muss mal auf die autobahn und es mal ausprobieren
Anhand vom Baujahr Schlüsse ich auf einen n42b20 Motor. Der ist seitens BMW nicht gerade ein Meisterstück an Konstruktionskunst. Die Kurzstrecke is für den n42 absolut tötlich.
Wahrscheinlich wird den kge Ventil mit Emulsion voll sein. Dadurch drückts dir das Öl in den Brennraum und er verbrennt es. Benutzt mal die suche kge n42
Oder deine vdd oder die Vakuum Pumpe ist undicht. Merkst du an dem verbrannten ölgeruch.
Eventuell sind auch die Magnetventile auf der Stirnseite des Motors undicht. Schau mal ob der Motor trocken ist
hmm oh man soviel auf einmal..., also was ich schon mal sagen kann ist das ich verbranntes öl nicht rieche..und das mein motor total trocken ist keine spur von öl i.wo zu sehen....
was soll ich jetzt bloss machen :(, ich weis nicht weiter..
Kge anschauen vielleicht verbrennt er das OL darüber
okay danke muss ich mal nachschauen :)