Hallo, kann mir mal bitte jemand sagen wo der Temperaturfühler (Sensor) für die Ansaugluft und der Kühlmitteltemperaturfühler sitzt eventuell mit Bild. Können die beiden Fühler eigentlich Leistungseinbußen verursachen wenn sie defekt sind. Danke
Der Doppeltemperaturgeber sitzt am Zylinderkopf Ansaugseitig zwischen Zylinder 1 und2, das eine Teil des Gebers dient der DME, das andere ist für die Tempanzeige im Kombiinstrument, die Widerstandwerte für DME sind 8,2 bis 10,5 KiloOhm bei -10°c , 2,2 bis 2,7 KiloOhm bei+20°c und 300 bis 360 Ohm bei 80°c . Der Lufttemperaturgeber sitzt im Ansaugsammler unten in Höhe der Drosselklappe, seine Widerstandwerte sind die gleiche wie oben zittiert. Beide haben einen starken Einfluss auf den Motorlauf, um den Einfluss zu beschreiben müsste ich ein Roman schreiben. Mess mal schon die Werte bei 20°c (schwierig bei den jetzigen Temperaturen) und bei 80°c (Motor auf Betriebstemperatur bringen) . Widerstandsmessung immer bei abgeschaltetem Wagen !
Ich hab keine Fotos davon. Ich sende dir den Schaltplan als pdf-Datei, dort schaust du dir die Seite 1210.17-02 (Seitenummern stehen im Bild rechts senkrecht) da siehst du beide Geber und ihre Anschlüsse an die DME. http://palar.de/e36/e36schalt.pdf