320iA Umbau Anlasser dreht nicht mehr (obwohl neu) (3er BMW - E36 Forum)
Hi liebe BMW Freaks ;)
Habe wieder ein riesen Problem.
Mein Umbau von 320i Automatik auf 325i Schaltung hat alles super geklappt. Habe neuen Tüv drauf bekommen und ihn angemeldet.
So .. nun bin ich noch nicht einmal 400km mit ihm gefahren und auf einmal dreht der Anlasser nicht mehr.
Ich bin am 25.12. noch morgens gefahren und davor auch jeden Tag ohne Probleme.
Dann habe ich ihn bis zum 26.12. abends abgestellt und wollte ihn dann starten und es tut sich nix.
Ein klacken vom Magnetschalter ist zu hören. Mit Fremdstarten hab ichs auch schon versucht. Aber ging auch nicht. Mit Anschieben sprang er an. Habe mal einen neuen Anlasser eingebaut *so ganz nebenbei* -.-' (Drecksarbeit). Aber das Problem ging nicht weg. Habe die Relais mal getauscht und alle Sicherungen nachgeschaut. Hat auch nix gebracht.
Kann mir bitte jemand helfen. Ich weiß langsam echt nicht weiter. Wie kann denn von heute auf morgen der Anlasser kein Strom mehr bekommen. Also soweit ich es jetzt vermute bekommt die Klemme 30 keinen Strom. Also die Klemme die für das Drehen verantwortlich ist.
Danke im voraus :)
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.01.2014 um 21:39:54
Hallo Mexii1114,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320iA Umbau Anlasser dreht nicht mehr (obwohl neu)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich verstehe nicht, warum Du das vermutest.
Du musst Doch messen können, ob am großen Kabel Spannung anliegt.
Wenn der Magnetschalter schaltet ist doch von der Elektronik alles i.O.
Dann musst Du mal dort messen, wo das Kabel her kommt.
Abschrauben, sauber machen und mit Kontaktspray einsprühen.
Mal die Massekabel an dem Motor, Batterie und Anlasser checken. Die modern mit der Zeit gerne durch...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Habe kein Messgerät. Werde mir für morgen aber eins leihen und dann durchmessen. Weiß jmd wo das Kabel von der Klemme genau hingeht? Habe noch den alten 2,0l Motor stehen und werde denke ich mal das gesamte Kabel mit Stecker tauschen.
Soweit ich weiß würde der Motor wenn man ihn anschiebt garnicht laufen wenn das oder ein Massekabel durch wäre. Da er gelaufen ist, sind glaube die Massekabel noch i.O.
Könntest auch diese Leitungen überprüfen, Nr. 13 und Nr. 20 soll ne Schmelzsicherung sein, weiss jetzt nicht wo diese sitzen soll...aber vielleicht stimmt da was nicht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
was passiert beim Starten? gehen die kontrollampen villeicht ganz aus, werden sie dunkler oder passiert garnichts?
wenn ich den Schlüssel zum starten ganz rumdrehe gehen sie aus bis ich wieder gehen lasse und dann sind und bleiben sie leicht abgedunkelt. wenn ich die Zündung dann ganz ausmache und wieder an sind sie immernoch leicht abgedunkelt. bis er einmal gelaufen ist durch anschieben dann sind sie wieder hell bis ich einmal versuche zu starten und dann das selbe wie oben.
Dann könnte die Batterie defekt sein. Klemm sie komplett ab (Plus und Minus) und versuche dann einen Fremdstart.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Das hört sich nach minimalen Kontakt zur spannungsversorgung an!
es kann auch sein dass die Batterie an den Polen nicht richtig angeklemmt ist.
Das Motormasseband kann es auch sein.
Wenn eine Batterie defekt ist dann, passiert sowas eben auch. Wenn man die Zündung an macht leuchtet zwar alles aber die Batterie kann nicht mehr genügend Spannung liefern um den Anlasser zu drehen. Selbst wenn man Starthilfe gibt, "schluckt" die Batterie die Spannung und der Wagen startet trotzdem nicht. Es ist leicht dies zu überprüfen, entweder messen oder eben die beiden Leitungen von den Polen der Batterie zu lösen und Starthilfe geben, dann sollte der Wagen anspringen, wenns nicht an was Anderem gelegen hat.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Heute wird nochmal rumprobiert. Werde berichten. Aber schonmal vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten. :)
also mit der Batterie hat es anscheinend nix zu tun. Habe ne andere komplett voll aufgeladene angeschlossen und es passierte genau das selbe.
Und wie sieht es mit der Kabelage aus? Irgendwas ungewöhnliches festgestellt? Die Leitungen an Knickstellen auch mal abtasten, die könnten innen gebrochen sein...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Die Kabel am Anlasser abschrauben und Messen andern falls kurz an block halten wenns funkt ist saft drauf ,natürlich nur sehr kurz sonnst brennt was durch...
passiert normal nur ausversehen xD
natürlich kanns auch an einem billigen Anlasser aus dem Zubehör liegen ...
Bearbeitet von: stefM325i am 11.01.2014 um 12:10:13
anlasser ist ein original. habe ihn auch vorher auch nochmal getestet. noch hab ich die kabel nicht geprüft. wird wohl jetzt das letzte sein, dass übrig bleibt.
Hi alle zusammen,
aus heiterem Himmel habe ich mich gestern in mein QP gesetzt um meim kumpel zu zeigen wie er nicht anspringt und auf einmal spring er an. Total komisch. Als hätte er sich in 2 wochen standzeit selbst repariert. Soweit sogut ich hab mich wunderlicher weise total gefreut :D aber jetzt das nächste. ich habe ihn ja als er nich anspring mehrmal angeschoben. und jetzt springt er mit anlasser an läuft aber im stand total unruhig und wenn ich gas gebe rattert er wie sau und hat auch fehlzündungen und dreht nicht hoch. wenn ich etwas mit dem gas spiele und ich einmal hochgedreht bekommen läuft er bei höheren drehzahlen ganz normal . also es ist nur im unteren bereich als könnte er nich richtig 'atmen'. werde heute mal die lampda abmachen. vllt wurde die ja in mitleidenschaft gezogen durch das ständige anschieben. oder der kat ist durch :/ was meint ihr ?