Hi Ich wollte gestern bei einem Kollegen ein gewindefahrwerk einbauen :( leider ohne erfolg ! Auto 523 i Limo bj 98 Problem : die Schraube am hinteren Dämpfer passt nicht durch das Loch von den neuen Dämpfer :( gibt es da Unterschiede oder hatte das Problem schon jemand ? Lg
Sorry.. das ist ja die Mühe nicht Wert das einzubauen... Ist doch eh gleich wieder hin.. aber egal, musst du oder dein Kumpel wissen. Das würde ich einfach zurückschicken und Geld zurück und was gescheites besorgen..
Gute Fahrwerke fangen ab 600€ aufwärts an. Ich habe mir gerade ein AP Gewindefahrwerk besorgt (bzw. DTS) und werd das mal einbauen. Ist laut einiger Syndikatsmitglieder ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und soll auch so im Betrieb gut sein. Die Verarbeitung finde ich schonmal Top.
Nur so n Tip. DTS und AP sind scheinbar die selben. Habe beide gekauft und verglichen. Das AP hab ich wieder zurückgeschickt. Ist meiner Meinung nach komplett identisch bis auf die Aufkleber und das Teilegutachten. Das DTS ist aber gut 80€ günstiger.
Mal sehen wie sich der Einbau macht.
Zu deinen hinteren Stossis. Nicht das das welche vom E36 waren, da kommt nämlich ne M12 Schraube durch und beim E39 ne M14 Schraube.. Da wurde bestimmt was vertauscht.
Ich bin entäuscht von dem , was man hier wieder mal lesen muß .
"Sorry.. das ist ja die Mühe nicht Wert das einzubauen... Ist doch eh gleich wieder hin.."
Ich bin der Meinung , man muss kein Geldadel sein um sich ein bmw e39 zu kaufen bzw leisten zu können und wenn ich denn noch lese das ein gutes Gewindefahrwerk 600-1000 Euro kosten muss oder sollte , bekomme ich das würgen . Ich habe seit einem Jahr ein TA Technix drin und bin mehr als zufrieden und es hat grade mal 300 Euro gekostet , daher verstehe ich solche aussagen nicht! Es muss nicht immer gleich der teure schrott sein , das wenn man Pech hat nach ein paar Monaten hin ist .
Wenn man keine hohen Ansprüche stellt an ein Fahrwerk bzw. wenn man es nur um Alltag nutzt denke ich reicht ein billiges Fahrwerk. ICH würde mir nie so ein billiges Fahrwerk einbauen in meinen M5, da bleib ich lieber beim Serienfahrwerk. Vorallem wenn man einen Abstecher NOS & Co macht, merkt man einen deutlichen unterschied.. insbesonderes bei hohen Geschwindigkeiten.
also ich würde niemals ein billigfahrwerk verbauen. zum einen, wer billig kauft, kauft zweimal und zum zweiten sollte man einfach bei so wichtigen teilen, wie fahrwerk, bremsen ect nicht sparen !
das fahrwerk vom e39 muss schon einiges aushalten an gewicht. ich halte auch nix von dts oder ähnlichem.
würde eher zu H&R,eibach / billstein, oder KW raten. evtl noch koni
das hat auch nix mit protzen zu tun, aber mir wäre es echt unangenehm, mit einem "billig fahrwerk" rum zu fahren.
also ich würde niemals ein billigfahrwerk verbauen. zum einen, wer billig kauft, kauft zweimal und zum zweiten sollte man einfach bei so wichtigen teilen, wie fahrwerk, bremsen ect nicht sparen !
(Zitat von: kingpende)
Dummfug - mit nem AP Gewinde macht man nichts verkehrt. Ich hab meins bereits seit über 60.000 km drin und bin nach wie vor sehr zufrieden.