BMW 316 ti Compact, Bj. 2002, ca. 87.000 km ( N42 Motor ? ) Tach Leute. Nachdem bei mir immer wieder, trotz FS auslesen und löschen, die MKL dauerhaft geleuchtet hat und jeder was anderes erzählt ( TÜV sagt die Drehzahl lässt sich nicht halten, Werkstatt sagt ein Druckeinsteller am Vergaser sei defekt ) hab ich mir für 50 Euro von Conrad das BATAVIA Diagnosegerät gekauft. Folgende Fehler wurden erkannt: Beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 2 - Ansprechverhalten langsam / Lambdasonde 2, Zylinderreihe 2 - Ansprechverhalten langsam.
Da ich in Sachen Motormanagement kaum Erfahrung habe brauche ich Hilfe zu folgenden Fragen. Lambdasonde tauschen ? Wenn ja, welche von den beiden ? Lassen diese Fehler die MKL überhaupt aufleuchten oder sind diese zwei nur zufällig mit da ? Sorgen diese Fehler überhaupt für eine Verschlechterung der Abgaswerte ? Ich hatte die Fehler bisher dreimal gelöscht und jedesmal ist der Motor auf den ersten 10 - 15 Kilometern beim Ausrollen oder Gas wegnehmen fast abgesoffen und lief recht unruhig. Hat sich dann aber nach dieser Distanz wieder normalisiert. War in etwa so als ob sich alles neu einstellt bzw. anpasst. Kann das mit der Lambdasonde zusammenhängen? Jetzt bin ich auf eure Ratschläge und Lösungen angewiesen. Vor allem da ich auch kein Vermögen in Ersatzteile investieren will, die dann doch nicht Abhilfe schaffen.
Ich hab ja laut Diagnosegerät den Fehler. Wenn ich mir nun Kabel und Software zur Prüfung der Livewerte hole, sagt es mir auch das etwas an der Lambdasonde nicht stimmt und ich hab Geld aisgegeben für etwas das ich schon weiß. ;-) Bräuchte jetzt nur die Info, welche die Lambdasonde 2 ist. Die vor oder nach Kat? Und auch welche Faktoren auf diese einwirken. Falschluft, LMM, defekter Kat, Benzinzufuhr oder defektes Steuergerät.