Zitat:
evtl hast du auch ZU FRÜH geschaltet, das ist dann nämlich nicht mehr spritsparend. Alleine die richtigen Schaltpunkte sind ne Wissenschaft für sich, neuere Modelle haben ja oft eine Schaltanzeige eingebaut.
(Zitat von: hero182)
Beim Benziner gibt es kein zu früh. Wieviel Sprit durch die Düsen huscht, hat nicht nur damit zu tun, wie stark man aufs Gas latscht. Wenn du bei 1200 Umdrehungen Vollgas gibst, verbraucht er kaum mehr als mit Halbgas, weil der Motor das Mehr gar nicht verabreiten kann - vereinfacht ausgedrückt.
Zitat:
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ein 4-Zylinder ohne Turbo einfach eine gewisse Obergrenze beim Verbrauch nicht überschreiten kann, die ist nicht so sonderlich hoch. (Natürlich gibt es für jeden Motor eine Obergrenze, aber bei nem Sauger 4-Zylinder ist sie nicht sehr hoch).
(Zitat von: hero182)
Jeder Motor hat eine Obergrenze beim Verbrauch - zumindest was der Verbrauch pro Zeiteinheit betrifft. Bezogen auf die Strecke...ich würde mal sagen, wenn das Auto steht und im Leerlauf läuft, liegt der Verbrauch im Unendlichen pro 100 km ;-)
Der Verbrauch pro 100 km ist technisch gesehen einen sinnbefreite Größe - technisch interessant ist der spezifische Verbrauch, der in g/kwh angegeben wird. Zumindest beim Diesel gibt es da eine Faustformel: Abgegebene Leistung in kw geteilt durch vier ist gleich der Verbrauch in Litern je Stunde.
Wenn also ein Auto mit 100kw seine volle Leistung abgibt und damit 200km/h fährt, dann verbraucht der Motor 100/4 = 25l pro Stunde. Da er in einer Stunde 200km fährt, sind das 12,5l je 100km. Nun fährt der Fahrer im schweren Stadtverkehr, München zur Rushhour, jede Fahrt nur 10km und dafür braucht er jeweils 30 Minuten. Das heißt, für 100km ist er fünf Stunden unterwegs. Wenn du nun durch die vielen Standzeiten und das langsame Fahren auf 3 Liter pro Stunde kommst (konservativer Wert), dann brauchst du in 5 Stunden 15 Liter und da du in diesen 5 Stunden nur 100km fährst, ergibt das einen Verbrauch von 15l je 100km.
Alleine diese Erklärung zeigt, wie witzlos der NEFZ verbrauch und allgemein die Angabe des Verbrauches auf die Strecke bezogen ist.
Zitat:
Fährst du sparsam, sparst du dir relativ wenig. Dazu eben noch ein paar mal bei 1500 Umdrehungen das Pedal bis zum Blech durchdrücken, weil viele meinen es sei sparsam, dann kann man sich das schon erklären.
(Zitat von: hero182)
Ein Benziner verbraucht beim Beschleunigen aus 50km/h heraus im 3. Gang ab 2500 Umdrehungen mehr als im 5. Gang ab 1200 Umdrehungen - auch wenn man in letzen Fall Vollgas fast geben muss.
Zitat:
Wenn dann noch Reifenwechsel oder Kurzstrecke dazukommen, ist's wirklich kein Mysterium mehr.
Ich sag mal zwischen 7l und 11l ist alles drin, aber du siehst, dass die Werte nicht so arg auseinanderliegen. Einen 8-Zylinder Turbo fährt man halt zwischen knapp unter 10l und 20l, da ist die Spanne wesentlich größer. (Achtung, bevor jetzt jemand rummeckert: Das sind gaaaaaanz grobe Schätzwerte!)
Nur ein Tipp: Scheuch den Motor nicht zu stark, bei mir war damals (1,6er 316i) recht bald die Zylinderkopfdichtung defekt (trotz peniblem Warmfahren). Wenn man 105PS hat und ständig und lange 105PS abfordert, kann's teuer werden.
(Zitat von: hero182)
Das gilt für alle Motoren.