hallo, habe neue stoßdämpfer sachs super touring verbaut aber meine alten federn (paas 30mm) tiefer behalten, alles gut und schön.aber auf kopfsteinpflaster habe ich arg probleme an der vorderachse,kaum federweg und springt wie ein bock.was ist da los und wie kann man abhilfe schaffen....?
Kann das sein,das ich den verkehrten Staubschutz Kit genommen habe.....verbaut habe ich für Standard Federn aber nicht die kurzen für Tieferlegung.Könnte doch sein das die Stoßdämpfer deswegen nicht richtig Arbeiten können , oder?
Also ich musste bei meinen vorderen Gummipuffern ca. 20mm abschneiden da der Dämpfer/Domlager sonst voll auflag. Habe sogar 40mm vorne. Prüf mal im Stand ob die Gummipuffer fest sind. wenn ja nimm ein Cuttermesser und schneids vorsichtig ein Stück ab, beschädige aber nicht die Kolbestange vom Dämpfer!
hallo faunjonny,das ist natürlich die einfachste lösung aber nicht schlecht.war schon drauf und dran den sch..... wieder auseinander zu bauen.habe mir schon gedanken gemacht und denke die sitzen ziemlich stramm dazwischen.kann mir nichts anderes vorstellen was es sonst sein könnte,wurde alles sehr gründlich verbaut.auf autobahn nichts zu spüren,weil der dämpfer ja kaum arbeitet aber auf kopfsteinpflaster bekommt der wagen links und rechts schläge als wenn kein federweg da wäre.werde am wochenende den wagen mal hoch bocken und mir die sache genau anschauen. aber danke für den tip
Frohe weihnachten an alle, habe gerade erfahren das man sachs super touring stoßdämpfer (standard) nicht mit tieferlegungsfedern kombinieren darf.Vielleicht ist das auch ein grund warum ich diese symtome habe. Habe heute den wagen aufgebockt und festgestellt das die zusatzdämpfer ziemlich stramm sitzen was noch ein übriges tut. Kann jemand das mit stoßdämpfern bestätigen?