ich habe mich extra hier angemeldet, da ich schon ein paar Tage über google nichts aufschlussreiches finden konnte.
Ich habe bisher immer nur Audi oder VW Benziner gefahren, aber durch meinen langen Arbeitsweg, sollte es dieses mal ein Diesel werden - von BMW. Es ist ein 320td compact mit 150 PS geworden, Bj. 03/2002 Er hat nun ca. 140.000km gelaufen und ich habe ihn erst vor einer Woche privat gekauft.
Nun habe ich ein paar Fragen:
Es ist zwar kalt (-2 bis +5 grad) aber die Symptome sind doch etwas merkwürdig. Im Kaltstart ist das normale Dieselnageln noch lauter und wenn ich beschleunige ab ca. 1500-2200 U/Min dann kommt dazu noch so eine Art rasseln oder tickern...aber nur ein paar km lang, wenn er Temperatur hat ist nur noch das normale nageln zu hören. Ist das normal? Was kann das sein? Und er qualmt ziemlich doll aus dem Auspuff..grau schwarz. Wenn ich an einer Ampel stehe oder wenn ich beschleunige sieht man es doll. Ist das schlimm? Der Turbo wurde anscheind bereits getauscht. man hört ihn auch nicht doll...nur so wie man es von Turbodieseln kennt. Ich habe nur leider keinen Vergleich, da das mein erster Diesel ist und auch mein erster BMW.
Ob er Kühlwasser oder Öl verbraucht kann ich nicht sagen, da ich ihn erst ca. 500 km gefahren habe und als ich letzte Woche geprüft hab war z.B. das Öl noch auf max.
Was ich sagen kann: ich glaube das Thermostat ist kaputt, da die Kühlwassertempertur nur im Stand 90 grad erreicht. Während der Fahrt pendelt sich sich max. kurz hinter dem blauen Strich ein. Habe schon ein neues Thermostat bestellt. Müsste es doch sein oder? Wäre es der Temperatursensor/Geber, dann würde es mehr bis gar nicht schwanken und auch im Stand nicht auf normale Temp.kommen oder?
So...glaube das waren die Fragen...achja ich habe eine Außentemperatur von kostanten -40 Grad. Angeblich ist nur der Außentemp.Sensor kaputt. Den habe ich mitbestellt... hatte sowas schon einmal jemand?Reicht es hier, nur den Sensor auszutauschen?
Und meine allerletzte Frage: Ich möchte einen Ölwechsel machen und weiß nicht, ob ich 0W 40 New Life von mobil 1 oder 5w 40 von mobil 1 nehmen soll? Was ist besser für den Lader? Ist eins evtl besser wegen dem Rasseln? Oder soll ich lieber auf castrol umsteigen? Ich habe in meinem Audi S3 immer das 5w40 3000 von mobil 1 gefahren und war sehr zufrieden...aber das ist ja auch ein völlig anderer Motor...
Ich hoffe, jemand kann mir ein paar Fragen beantworten.
PS: Fehlerspeicher wird leider erst in den nächsten Tagen ausgelesen
Bearbeitet von: Suri-Mi2 am 13.12.2013 um 20:14:10
Wenn der Temp.-Sensor -40°C anzeigt, ist er oder das Kabel kaputt und das Steuergerät haut viel Diesel rein, dadurch das Qualmen. Das solltest Du schnellstens beseitigen und sehen, ob das Problem dann weg ist. Du müßtest auch einen sehr hohen Verbrauch haben.
Ok und warum "haut das Steuergerät zuviel Diesel rein" ? Bzw. wie kann man sowas denn rausfinden? Es ist echt extrem schwarz und viel...
Am Freitag geht es in die Werkstatt, aber bis dahin muss er noch 5 Tage die Woche täglich 70 km aushalten :/ Dann wird das Thermostat und der Außentemp.sensor getauscht und ein Ölwechsel gemacht. etwas zu wenig Servoflüssigleit ist auch drin...:/ könnte das irgendwo mit zutun haben? Wird dann auch aufgefüllt.
Und was könnte dieses tickern/rasseln im Kaltlauf /Kaltstart sein? Es hört nach ca. 5-10 Min fahren auf, danach fährt er und hört er sich so an wie ein normaler Dieselmotor würde ich sagen...bissl Traktormäßig halt :P Aber kein kratzendes oder rasselndes Geräusch mehr...
Ganz einfach, wenn es -40°C sind, kondensiert beim Einspritzen Kraftstoff am Zylinder. Deshalb wird ein fetteres Gemisch eingespritzt. Und deshalb verbraucht ein Auto im Winter auch mehr als im Sommer. Dein Wagen denkt halt, es ist immer Winter. Deshalb als erstes Temperatursensor in Ordnung bringen
oh :-O das haette ich ja nicht gedacht! ! also denkt das auto es ist saukalt und passt dann alles den Temperaturen an ? ....was alles so geht...!! ok bin echt gespannt was sich freitag tut nach der Werkstatt!