Zitat:
Wenn ich Hilfestellung leiste, hab ich in der Regel grad fünf Minuten Zeit und befinde mich in einem Anfall endloser Güte und Barmherzigkeit...(Zitat von: mb100)
Zitat:
Es geht hier doch gar nicht darum für nen Tipp Geld zu bekommen.
Wer mit Werkzeug umgehen kann und nicht auf den Kopf gefallen ist,
kann durch die Selbsthilfe oder auch Hilfe von Usern lange Werkstatt-
aufenthalte vermeiden.(Zitat von: BakkosE39)
Zitat:
Wieso nehmt ihr den aufwand auf euch und gebt infos weiter und führt Blogs, aufwändige fotostories...helft bei problemen .....zb Kategorie N2k?
Zitat:Zitat:
Wieso nehmt ihr den aufwand auf euch und gebt infos weiter und führt Blogs, aufwändige fotostories...helft bei problemen .....zb Kategorie N2k?
Die Frage hab ich mir in letzter Zeit auch öfter gestellt.
Da schreibt man ewig lange Texte und Erfahrungsberichte mit sämtlichen Modellen um Hilfestellung zu geben, schreibt Vorgehensweisen die man einhalten sollte um Kosten zu sparen usw.
Feedback ist dann meistens 0, ein anderer User schreibt "Tausch doch mal dieses Bauteil", auf den eigenen Beitrag wird vermutlich wegen Lese-Faulheit gar nicht eingegangen.
Zum Dank werden dann BMW-Werkstätten und deren Mitarbeiter als Abzocker und Nichtskönner dargestellt.(Zitat von: schehofa)
Zitat:
Ich setz Dir jetzt mal einen dicken Brocken vor :)
Weil der Homo sapiens kein einzelgängerisch lebendes Tier ist, sondern ein Herdentier.
Für Herdentiere hat das Überleben der eigenen Art (Evolution!) immer zwei Komponenten:
- das Überleben und der Vorteil des Individuums innerhalb der Herde (z.B. Kampf um besten Platz in der sozialen Hierarchie der Herde)
- das Überleben und der Vorteil der eigenen Herde und auch der eigenen Art.
Diese zwei Verhaltensantriebe sind oft im Widerspruch zueinander.
Du kannst fast alle sozialen Probleme und Verhaltensweisen, Philosophie, Jura und Ethik auf den Zielkonflikt zwischen diesen beiden evolutionären Verhaltenstriebfedern zurückführen.
Du fragst:
Warum das Wissen weitergeben? Oder warum Wissen nicht weitergeben?
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen zu behalten.
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen weiterzugeben, da dann sein soziales Ansehen dadurch steigt.
- Weil es für die Herde einen Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Art und mit anderen Arten um Lebensraum sein kann, das Wissen allen in der Herde zur Verfügung zu stellen.
Das wirst Du erstmal in Ruhe verdauen müssen, das ist schwere Kost :)
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Zitat:Zitat:
Ich setz Dir jetzt mal einen dicken Brocken vor :)
Weil der Homo sapiens kein einzelgängerisch lebendes Tier ist, sondern ein Herdentier.
Für Herdentiere hat das Überleben der eigenen Art (Evolution!) immer zwei Komponenten:
- das Überleben und der Vorteil des Individuums innerhalb der Herde (z.B. Kampf um besten Platz in der sozialen Hierarchie der Herde)
- das Überleben und der Vorteil der eigenen Herde und auch der eigenen Art.
Diese zwei Verhaltensantriebe sind oft im Widerspruch zueinander.
Du kannst fast alle sozialen Probleme und Verhaltensweisen, Philosophie, Jura und Ethik auf den Zielkonflikt zwischen diesen beiden evolutionären Verhaltenstriebfedern zurückführen.
Du fragst:
Warum das Wissen weitergeben? Oder warum Wissen nicht weitergeben?
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen zu behalten.
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen weiterzugeben, da dann sein soziales Ansehen dadurch steigt.
- Weil es für die Herde einen Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Art und mit anderen Arten um Lebensraum sein kann, das Wissen allen in der Herde zur Verfügung zu stellen.
Das wirst Du erstmal in Ruhe verdauen müssen, das ist schwere Kost :)
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Ich bitte dich =)
Individuum, Kokurrenzkampf, Ansehen...
In einem Cyperforum? Einem "Ort" an dem das "Gegenüber" eigentlich nur aus Zahlen besteht?(Zitat von: J-Freak)
Zitat:Zitat:Zitat:
Ich setz Dir jetzt mal einen dicken Brocken vor :)
Weil der Homo sapiens kein einzelgängerisch lebendes Tier ist, sondern ein Herdentier.
Für Herdentiere hat das Überleben der eigenen Art (Evolution!) immer zwei Komponenten:
- das Überleben und der Vorteil des Individuums innerhalb der Herde (z.B. Kampf um besten Platz in der sozialen Hierarchie der Herde)
- das Überleben und der Vorteil der eigenen Herde und auch der eigenen Art.
Diese zwei Verhaltensantriebe sind oft im Widerspruch zueinander.
Du kannst fast alle sozialen Probleme und Verhaltensweisen, Philosophie, Jura und Ethik auf den Zielkonflikt zwischen diesen beiden evolutionären Verhaltenstriebfedern zurückführen.
Du fragst:
Warum das Wissen weitergeben? Oder warum Wissen nicht weitergeben?
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen zu behalten.
- Weil es für das Individuum ein Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Herde sein kann, das Wissen weiterzugeben, da dann sein soziales Ansehen dadurch steigt.
- Weil es für die Herde einen Vorteil im Konkurrenzkampf innerhalb der Art und mit anderen Arten um Lebensraum sein kann, das Wissen allen in der Herde zur Verfügung zu stellen.
Das wirst Du erstmal in Ruhe verdauen müssen, das ist schwere Kost :)
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Ich bitte dich =)
Individuum, Kokurrenzkampf, Ansehen...
In einem Cyperforum? Einem "Ort" an dem das "Gegenüber" eigentlich nur aus Zahlen besteht?(Zitat von: J-Freak)
Ich behaupte: da erst recht. Gerade im Internet ist es furchtbar einfach, sich zu profilieren. Gut dazustehen. Sich einzumischen. Häufiger höre ich, wenn ich irgendwo in der Gegend rumstehe und gemütlich nen Kaffee trinke, dass sich manche Personen über Dinge unterhalten, in denen ich mich zufällig gut auskenne. Und des öfteren denk ich mir dann auch: "was für einen Blödsinn erzählen die denn grad?"
Aber nicht nur, weil ich Schreibtischstratege bin, sondern auch, weil ich noch einen gewissen Rest-Anstand habe (trotz meiner Ausbildung ;-) ), platze ich nicht in das Gespräch rein, erkläre den Herrschaften, was sie falsch und was sie nicht richtig gemacht haben und überreiche feierlich meine Visitenkarte. Ich steh eher daneben, lausche ggf. weiter, grinse in mich rein und genieße weiter das aromatische Heißgetränk. Vielen ergeht es sicherlich ähnlich.(Zitat von: mb100)