Knallen / böllern trotz neuer Hardyscheibe (3er BMW - E46 Forum)
Einen schönen guten Abend.
Nach erfolgreicher belesung im Forum , habe ich herausgefunden , dass ich meine Hardyscheibe mal anschauen sollte.
Symptome waren folgende :
-Starkes böllern / poltern beim Gangwechsel
-unruhiger Fahrweise
-Bewegung im schaltgestänge
Heute habe ich die Scheibe erfolgreich ohne Demontage der Auspuffanlage wechseln können .
Die alte Hardyscheibe war ziemlich fertig und sah sehr mitgenommen aus . Teils zerfetzt und stark rissig.
Jetzt fährt das Auto ruhiger und die Gänge Lassen sich wesentlich besser einlegen.
ABER:
Wenn ich die Kupplung trete / meist bei schnellen treten, knallt es wieder.
Teilweise wenn ich an der Ampel stehe und den gang Versuche einzulegen ohne zu kuppeln , knallt es fürchterlich. Teilweise macht er es aber auch nicht ....
Ich weis eine ferndiagnose zu stellen ist meist ehr schwierig , aber vielleicht hat jemand das selbe Leiden erlebt und kann mir weiterhelfen .
Einen schönen Samstag Abend noch . Gruß Timo
Hallo Schupsbrause,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Knallen / böllern trotz neuer Hardyscheibe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Habe ich hier richtig gelesen, Gang einlegen ohne zu kuppeln?????
Ja richtig gelesen.
Im Stand den Schalthebel Richtung ersten Gang schieben ... Verständlicherweise geht er nicht rein . Aber beim in Richtung ersten Gang schieben knallt es Hinten..
Aber auch nicht permanent .
Nebenbei erwähnt , versuche ich nicht ohne zu kuppeln , den Gang einzulegen.... Doch mir ist aufgefallen das, dass bollern auftritt wenn ich zum Beispiel den Schalthebel im Stand bewege ....
Schwierig zu erklären, ich hoffe es ist halbwegs verständlich.
Gruß Timo
Hey,
mal ins Blaue geraten und mal ganz davon abgesehen, dass das niemals gut sein kann, wenn man den Schalthebel ohne die Kupplung bewegt: Wenn es dann bollert, kann es im Prinzip ja nur ein Problem am Getriebe selbst sein.
Wenn du an der Ampel stehst, bewegt sich die Kardanwelle nicht. Auch das Differentialgetriebe arbeitet hier nicht.
Oder die Kardanwelle bekommt bei diesem Kamikaze-Versuch einen Schlag. Ich habe das noch nie ausprobiert, weiß es also nicht...
Klappert es auch im Stand, wenn du die Kupplung schnell durchtrittst?
Gruß, Meta
ICH VERSUCHE NICHT DEN ERSTEN GANG OHNE KUPPLUNG EINZULEGEN !!!!
Vom Gefühl her , kommt es aus der Mitte von hinten ... Es klingt wie ein dumpfer Schlag . Wie gesagt es ist besser geworden durch den Wechsel der Hardyscheibe aber trotzdem noch vorhanden.
Wenn ich die Kupplung schnell trete und die Kupplung schnell kommen lasse tritt es auch teilweise auf.
Ich habe in den letzten Monaten viel Geld in das Auto investiert.
Komplette Vorderachse neu
Wasserpumpe mit Rollen neu
Hardyscheibe neu
Radlager hinten neu
Bremse neu
Ich denke mal damit kann man diese Teile ausschließen.
was noch zu sagen ist , dass meine Kupplung sich den Ende neigt . Die ist ziemlich runter und muss gewechselt werden .
Sachs liegt bereit.
Einen schönen ersten Advent Gruß Timo
Es kann auch das mittellager der kardanwelle sein schau mal im teilekatalog da sieht man es das kann auch ein Grund sein
widi
01.12.2013 | 12:47:17
Hallo,
das Mittellager der Kardanwelle ist eine der möglichen Ursachen.
Wahrscheinlicher sind jedoch defekte Gummibuchsen,
mit denen das Differential in der Hinterachse befestigt ist.
Mußte ich bei meinem schon tauschen ( lassen ) !!
Beim Lastwechsel knallte es immer !
lg
Widi
Oh okay mittellager und die Buchsen von differenzial wechseln.
Ist das sehr schwierig zu tauschen ?
Zitat:
Hallo,
das Mittellager der Kardanwelle ist eine der möglichen Ursachen.
Wahrscheinlicher sind jedoch defekte Gummibuchsen,
mit denen das Differential in der Hinterachse befestigt ist.
Mußte ich bei meinem schon tauschen ( lassen ) !!
Beim Lastwechsel knallte es immer !
lg
Widi
(Zitat von: widi)
Hey widi,
magst du mir erklären, wie das Mittellager bzw. Hinterachsgummis Schuld daran sein können, dass es knallt, wenn er an der Ampel steht und einen Gang einlegen will? Dann steht doch eigentlich das Auto - somit die Kardanwelle - somit das Differential, oder?
Gruß, Meta
Das mit dem lastwechsel Trift bei mir zu . Also könnte es ja eine der möglichen Ursachen sein.
Wenn ich mein tis pc zum laufen bekomme , schaue ich mir mal den Arbeitsaufwand an.
Eventuell noch andere Möglichkeiten ?
Die Mittelwellenlager zu wechseln ist an sich nicht aufwendig aber man braucht was zum reinpressen und am besten vorher warm machen damit man das Lager anständig reinbekommt. Wenn es ein 320d VFL ist hat der zwei Mittellager die nicht gerade billig sind.
Biete euch Codierungen und Fehlerspeicher lesen in Bremen an. Außerdem kann ein Coming home modul bei E38, E39 und E46 modellen eingebaut werden. Bei interesse einfach melden =)
widi
01.12.2013 | 22:11:37
@Meta,
wenn der Motor lauft, das Auto steht,
man versucht schnell einen Gang einzulegen,
muß erst der Synchronring die Getriebewelle abbremsen,
dann läßt sich der Gang einlegen.
Wenn der Gang reingedroschen wird, bevor die Getriebewelle steht,
bekommt auch die Kardanwelle einen Schlag,
wenn der Gummi des Mittellagers def. ist, knickt diese ein wenig aus,
es knallt dann.
Auch wenn Drehmoment beim Gang einlegen oder Anfahren aufs Diff wirkt,
schlägt bei defekten Buchsen Metall auf Metall.
@Erhan,
Fachfirmen können Kardanwellen reparieren, die werden dann auch ausgewuchtet.
lg
Widi
Prima , vielen dank für die Tips!
Werde zusehen das ich zeitnahe das Mittel Lager tausche .
Mein pc, wo das tis und all meine anderen BMW /mini Programme drauf waren, hat den Geist aufgegeben . Fährt nicht mehr richtig hoch . Hab gerade herausgefunden das die Festplatte hinüber ist .
Sehr ärgerlich .
Kann mir einer sagen wo ich zumindest das Werkstatt program wieder her bekommen kann ? Hat das vielleicht einer und schickt mir eine Kopie ? Hatte es noch aus r53 Zeiten von einem User bekommen.
Gruß Timo