E39 startet nur sporadisch... EWS? Anlasser? (5er BMW - E39 Forum)
Hallo :)
Habe mich neu hier im Forum angemeldet, da ich seit nun einigen Monaten ein Problem mit meinem Auto habe, aber einfach nicht wirklich weiter komme, beim eingrenzen des Fehlers... Da ich hier im Forum schon einige gute Beiträge dazu gelesen habe, bin ich sehr zuversichtlich, dass Ihr mir helfen könnt und wäre darüber auch sehr sehr dankbar! :)
Erstmal kurz mein Problem:
Seit einigen Monaten startet mein Auto nur noch sporadisch. Manchmal setzte ich mich rein, drehe den Schlüssel und der Motor startet ohne Probleme. Manchmal passiert jedoch einfach gar nichts.
Mein Auto:
Ich fahre einen E39 523i Touring. Erstzulassung war im März 1998. Im Fahrzeugschein zu 2.1: 0005 und zu 2.2 604 0039
Was mir schon so aufgefallen ist und was mir noch unklar ist:
Die Häufigkeit hat mittlerweile stark zugenommen. Am Anfang musste ich meist nur so 10 Minuten warten und dann konnte ich den Motor wieder starten. Mittlerweile geht das Auto nur noch alle paar Tage wenn ich Glück habe mal an.
Habe gelesen, dass man testen soll, ob am Anlasser Strom ankommt, wenn der Fehler auftritt, Dazu soll man eine Prüflampe an die Klemme 50 halten und den Schlüssel dabei auf Stellung drei drehen. Wenn er Strom bekommt ist wohl der Anlasser defekt... Wo finde ich diese Klemme bzw. wo muss ich die Prüflampe dran halten? Und kann es wirklich der Anlasser sein, wenn er manchmal wie eine Eins anspringt und manchmal passiert einfach rein gar nichts. Also auch kein Klacken im Motorraum und auch kein Leiern. Die Batterie würde ich ausschließen, da diese fast neu ist und das Auto ja wie gesagt manchmal ohne Probleme anspringt. Außerdem zeigt die Bordspannung auch immer 12 Volt an. Die klemmen an der Batterie habe ich auch geprüft, die sitzen fest.
Dann habe ich in einem Beitrag gelesen, dass man die Deadlock Funktion testen soll, um darüber die Verbindung zwischen dem Chip im Schlüssel und dem Empfänger im Zündschloss und dem EWS Modul zu prüfen. Wenn ich also einsteige und die Türen von innen mit dem Schlüssel zu schließe und dann an der Tür ziehe, geht der Kolben in der Tür etwas hoch und dann auch wieder runter. Kann also die Türe nicht öffnen und die Funktion funktioniert auch. Wenn ich jetzt den Schlüssel in das Schloss stecke und auf Position Eins drehe, hört man eine Entriegelung an den Türen und wenn ich jetzt an dem Türgriff innen ziehe, geht beim ersten mal der Kolben auch und beim zweiten mal geht die Tür auf. Heißt das, ich kann jetzt definitiv die EWS ausschließen? Oder hat diese Verriegelung damit eigentlich gar nichts zu tun und die entriegelt einfach nur, wenn man den Schlüssel im Zündschloss dreht? Ich habe auch mehrere Schlüssel ausprobiert. Am Sender im Schlüssel liegt es also leider nicht.
Heute habe ich bemerkt, dass immer wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke und auf Stellung zwei drehe, klackt etwas drei mal kurz hintereinander aus Richtung des Handschuhfachs (bzw. irgendwo dahinter). Klingt wie eine Sicherung die mehrmals raus und rein springt. Drehe ich nun auf Stellung 3 geht das Auto nicht an. Drehe ich zurück auf ein und dann wieder auf zwei klackt es nicht mehr. Drehe ich auf null, warte ca 5 Sek und drehe dann wieder auf zwei klackt es wieder drei mal. Kann das etwas mit der EWS zu tun haben und sitzt das Modul bei meinem Auto in der nähe des Handschuhfachs?
Wenn das Auto das nächste mal anspringt wollte ich in einer Werkstatt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Konnte ich bisher leider noch nicht machen. Sobald ich das aber habe, schreibe ich direkt was da so stand.
Den Zündanlassschalter habe ich getauscht... an dem lag es leider auch nicht.
Joa ich glaube, dass war alles, was mir bisher so aufgefallen ist. Habt Ihr noch Ideen, was ich als Laie noch probieren kann um den Fehler einzugrenzen, bzw. woran es liegen kann? Möchte gerne so gut es geht herausfinden, wo das Problem liegt, damit in der Werkstatt nicht nach Try and Error Prinzip ausprobiert wird und ich dann zum Schluss eine Rechnung von 800€ bekomme... Habe ich leider bei dem Problem schon ein paar mal im Forum hier gelesen, dass das wohl passiert ist.
Ich danke schon mal für mögliche Antworten auf meine Fragen und natürlich für Vorschläge :)
Viele Grüße
Jens
Hallo iDevil89,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 startet nur sporadisch... EWS? Anlasser?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
klemme 50 ist der Kontakt am Anlasser, der vom Zündschloß kommt (der kleinere der anschlüsse). Hast das ganze schon mal miz dem Zweitschlüssel getestet?
schon mal gegen den amlasser geklopft währen du versuchst zu starten?
Der Motor dreht also gar nicht durch, gehen die Lichter dabei aus, oder bleibt alles so wie es ist (Batterie?)
Gruß
Chris
Gruß
Chris
wollte schon mit großer gewissheit auf den ZAS tippen, aber den haste ja erneuert.
bei EZ 98 ist der längst fällig... hab den auch beim touring tauschen müssen...
ja, richtig bescheidenes gefühl, wenn man schlüssel im ZAS dreht und sich nix tut :-(
hoffe für dich, du findest fehler... teste das mal wie chris beschreibt,
dann kannst evtl. anlasser auch ausklammern... kann dann nicht mehr viel sein! .-)
EWS eigtl. nur, wenn anlasser trotzdem dreht, wenn auto nicht startet.
oder wird doch starter mit blockiert???
muss zugeben, hab ich nie geprüft!
kann man ja über code" - - - - "im monitordisplay testen....
4-stellig falsch eingeben bzw. aktivieren, dann schauen...
werd ich bei mir mal selbst ausprobieren................
Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 25.11.2013 um 08:08:48
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
So es ist ziemlich sicher der Anlasser der kaputt ist. ADAC war heute da und hat das Auto mal auf nen freien Platz gebracht und von der Rampe anrollen lassen und dann ging er auch an. Dadurch kann ich wohl Sachen wie EWS und Zündschloss ausschließen...
Hab das Auto jetzt in der Werkstatt und nächste Woche wird der Anlasser gewechselt :) Dann wird sich zeigen, ob es wirklich daran lag. Bin mir da aber ziemlich sicher, und die Werkstatt auch.
Danke trotzdem nochmal für die Antworten :)
Ich schreib dann nächste Woche ob sich das Thema erledigt hat ;)
Grüße
Jens
PS: Hab gelesen, dass bei der EWS II, die im E39 verbaut ist, der Anlasser wohl auch nicht drehen würde... Da hier der ganze Zündvorgang unterbrochen wird. Bei der EWS I wurde wohl nur die Benzinpumpe unterbrochen, weswegen der Anlasser trotzdem leiern müsste...
Aber Angaben ohne Gewähr ;)
mensch, mach den popligen anlasser doch selber rein!?!
die 3 ollen schrauben!
halt ein wenig fummelei, aber was ist dabei :-) .-)
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
So nachdem der Anlasser nun drin ist läuft das Auto wieder :)
Zum Glück wars kein elektronisches Problem!
Danke allen für die Antworten.
Grüße
Jens
Habs mal in der Werkstatt machen lassen ;) Ohne Hebebühne und Ahnung war mir das doch lieber :D
sehr anständig von dir, das du nochmals hier bescheid gegeben hast...
leider bleiben sehr viele threads einfach im abseits stehen bzw. übers problem wurde nicht mehr
schlussfolgernd berichtet...
finde es sehr schade, das oft gefragt wird und dann der TE
sich nie mehr meldet...
aber du zumindest ja nicht, danke!!!
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum