Hallo hoffe mir kann jemand helfen , undzwar ist das Problem , dass sobald ich bei langsamer Fahrt bei unter 10 km/h ein komisches summendes Geräusch höre sobald ich kurz vorm Stillstand bin , bremsen funktionieren tadellos auch bei höheren Geschwindigkeiten , kann es sein das es der Bremskraftvrrstärker ist ??? Ist wie wenn das Abs eingreifen würde , danke im Voraus
Ich tippe mal auf einen raddrehzahlsensor. Bei geringen Geschwindigkeiten liefert der dem Abs Steuergerät ein falsches Signal, so denkt das Steuergerät das ein Rad (oder mehr) eine andere Drehzahl als die restlichen hat und dann regelt das Abs (so wie auf Schnee oder ähnlichen) Es gibt mit Sicherheit auch Fälle wo das Abs-Steuergerät bzw der Abs-Block Probleme macht. Einfach mal Fehlerauslese, Messwerte der Sensoren messen/auslesen und die Abs ringe an den Antriebswellen/ Radnaben begutachten (aufgeplatzt, verrostet oder beschädigt)
Ich würde eher darauf tippen, dass der Bremskolben nicht mehr richtig zurückgeht nach dem Bremsen und bei langsamer Fahrt, reiben die Beläge an der Scheibe....
Wenn der Kolben hängen würde müsste auch die Bremse heiß werden und meines Wissens nach nicht das Abs eingreifen sobald man kurz vor dem Stillstand ist
Hängen ist nicht gleich hängen....bei mir ist es hinten links so....der Kolben ist schwergängig und wird deswegen nicht weit genug zurückgedrückt, daher schleift er immer ganz leicht. Das abs greift ja bei starkem bremsen ein und mindert den druck in der Leitung des jeweiligen Rades. Das funktioniert dann trotzdem, wenn auch nicht zu 100%. Warm dürfte die Felge auch werden, wie stark kommt drauf an, wie schwergängig der Kolben ist.