Zitat:
Danke Chris für deine informative Antwort.
Auf der Seite die mir empfolen hast wird auch kurz das Differntial von Wavetrac erwähnt auf der Hompage der Firma ist auch eine ausführliche Beschreibung.
Ich kann mir gut vorstellen das dieses Produkt genau meinen vorstellungen entspricht da ich sehr auf die
Standhaftigkeit achten will.
Kennst du oder ein anderer der Sydikats das Produkt?
Ich frag mich nähmlich da es bei zu großer Drehzahldifferenz komplett Sperrt wie es sich mit den Elektronischen hälferleins sich verträgt.
So wie es Verstanden soll dieses speziele Tor-Diff auch im Zugmoment funktioniere weis jemand darüber mehr?
@Chris ich finde deine Fotoserie echt ansprechend. Mein Bruder und ich haben und auf das selbe Auto als Basis für ein Projekt geeinigt das wir mittelfristig Planen.
Was hälst du eigentlich von der Idee mit dem Hinterachsgetriebetausch. Ist eine Theorätische Endgeschwindigkeit von ca. 300Km/h die von Haus aus möglich für notwendig oder würdest du diese Reserve mindern zu gunsten der Beschleunigung?
(Zitat von: Entrox)
Hi
die Wavetrac klingt aufgrund der Vorspannung in der Tat nicht uninteressant. Habe mir die aber bisher technisch noch nicht näher angeguckt, daher weder Ahnung, wie die das hinbekommen wollen mit der Vorspannung (falls auch da ohne Verschleiß) noch habe ich bisher irgendeine Rückmeldung gelesen, ob das was taugt. Insofern könnte ich nur raten und halte daher lieber den Mund.
Soll die wirklich voll sperren können??
Dass Torsen-Diffs bei Motorbremse nicht sperren dachte ich auch mal, stimmt angeblich nicht. Das behauptet jedenfalls eine technische Publikation der Gleason Corporation, in die ich mal geguckt habe (gibt´s im Netz, finde sie gerade nicht mehr).
EDIT: Hier gibt´s einen Scan des Papers: Viel Spaß, keine leichte Kost! ;)
http://www.zhome.com/ZCMnL/tech/Torsen/Torsen.htmDanke für den Komentar zur Fotostory :)
Bei der Achsübersetzung solltest Du nicht vergessen, dass dies Auswirkungen auf das Abgas und die Lautstärke hat. Ich bin da kein Profi, aber der TÜV könnte ein neues Abgasgutachten und Lärmemissionsmessung verlangen, wenn der Unterschied in der Übersetzung zu groß wird. Besser vorher abklären!
Ansonsten schafft eine kürzere Übersetzung quasi ein enger gestuftes Getriebe. Das ist für einen Rennwagen sinnvoll. Rallye-Wagen werden oft sehr kurz übersetzt. Jetzt hängt es aber auch wieder von der Strecke ab. Auf der Nordschleife wird man eine längere Übersetzung brauchen (Döttinger Höhe!) als bei winkligen Rallyes.
Ein Kompromiss wäre, den 6. Gang so auszulegen, dass man gerade die Höchstgeschwindigkeit bei Nennleistung erreicht.
Im Alltag erhöht es aber auch den Verbrauch. Ob man den geringen Zeitgewinn in der Beschleunigung dafür opfern will und sollte? Gute Frage....Kommt total auf den Einsatzzweck an!
Ich habe es damals auch überlegt, dann aber gelassen, denn mein Wagen wird auch täglich auf der Fahrt zur Arbeit eingesetzt. Und auch wegen der Problematik mit dem TÜV:
LinkBzgl. Elektronik muss ich vorsichtig mutmaßen: Ich denke, das geht. Ich weiß von Leuten mit dem E8x 1er, die haben auch Sperren nachgerüstet. Ist vermutlich wie bei mir, um die Wirkung der Sperre richtig nutzen zu können muss das ASC+T bzw das DSC ausgeschaltet sein. Aber sportlich fahren mit DSC ist für mich eh Kindergarten.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 20.11.2013 um 23:14:11Bearbeitet von: ChrisH am 20.11.2013 um 23:19:59