mein rechter scheinwerfer macht mich zu schaffen, bzw der TÜV.
Tüv hatte gesagt, Manuelle LWR ohne funktion. Auto in Polen zur werkstatt gebracht, und der jute mann hat mir ein weises bauteil gezeigt, das ein innengewinde hatte. Dieses is in 3 teile zerbrochen, dies hat er mit irgendeiner plaste provisorisch zusammen gebaut.
Wenn ich am Rädchen im innenraum drehe, gehen beide LWR. Problem ist das rechts (Beifahrerseite) das Licht viel zu tief sitzt. Jetzt habe ich die haube aufgemacht und wollte es hoch drehen, doch da passiert nix.
Gibts da eine andere möglichkeit als neuen zu kaufen? Gebraucht kriegt man die nur mit sehr viel glück.
Kein xenon und Manuelle LWR, E39 Bj 1998.
Falls es so sein sollte das man wirklich da nur noch neue kaufen kann, hat jemand eine empfehlung Bzgl. Angel eyes? Hatte mal in meinem Opel angel eyes doch die lichtstreuung war der horror.
Vg
Falls jemand fragt warum in polen: Ich bin Pole, und musste natürlich noch vieles mehr machen, was in Polen günstiger ist!
Bearbeitet von: krausbaws am 24.10.2013 um 14:46:49
Da brechen die Klibs ganz gerne ab. Reparieren lassen kann man diese fast garnicht und das würde ich dir auch nicht empfehlen. Am besten schaust du z.B. mal bei Ebay Kleinanzeigen oder evtl. bei online Teileshops, dort werden gebrauchte Teile oft aus ausgeschlachteten Fahrzeugen angeboten.
Falls du versuchst die Dinger selber einzubauen musst du auf die Scheinwerfer halterungen der Streuscheibe achten, auch diese brechen sehr schnell ab!!
hmm das sieht aus wie der verstellmotor der aktiviert wird wenn man im inneraum das rädchen dreht..da funktioniert aber alles. Wenn ich die haube aufmache um die scheinwerfer mit einem imbus höher stellen will, kann ich da drehen wie ich will, da passiert nichts.
hmm, stellt sich jetzt die Frage welches Teil es genau ist bzw. ob man dieses so einzeln bekommt. Vllt hilft es wenn du zum Spaß mal zum BMW- Vertragshändler fährst und dir "vor dem Winter" noch mal die Scheinwerfer einstellen lässt. Da dann relativ schnell auffallen wird, dass es nicht richtig funktioniert kannst du dir zum einen schonmal die Info über die BMW-Teilenummer des kaputten Teiles holen und fragen ob man das Teil einzeln bestellen kann usw.
Evlt. könntest du ja das Teil besorgen und es dir beim Kollegen in Polen einbauen lassen, aufjedenfall wäre das eine Möglichkeit.
Das öffnen der Scheinwerfer geht aber nur bis zu einem bestimmten Produktionsmonat. Ab dann sind die Streuscheiben fest eingeklebt. Schau mal in diese super Anleitung