Grundsätzlich finde Ich das total geil - hab auch grad dem halben Golf meiner Freundin diesen Look verpasst - aber du musst aufpassen! Das chemische Anrosten wird über einen sauren Aktivator eingeleitet, wodurch nicht nur ein "Rostlook" entsteht, sondern das Eisen wirklich zu rosten beginnt! Nicht, dass dir irgendwann die Schrauben durchfaulen... Wenn man damit Kotflügel oder sonstiges lackiert ist es kein Problem - dick grundieren und drauf mit dem Rostlack und den Aktivator drüber! Bei den Schrauben wird das ne richtige Fusselarbeit, vor allem wirst du dir einen Teil des Rostes beim Montieren gleich wieder runterkratzen...
Danke für eure Antworten. Ich hätte nicht mit so viel positivem gerechnet. Meine Kumpels sind alle dagegen.
Das mit der chemischer Oxidation ist natürlich richtig. Das habe ich nicht bedacht. Wäre es besser dann die Schrauben zu schleifen und mal paar wochen in feuchten Keller zu legen mit bisschen Salz bestreuen und ab und zu mal Sauerstoff hinzuzufügen??
Falls der Plan nicht aufgeht muss ich mir was anderes überlegen. Würde es dann am liebsten Original haben. Wie ist es denn wenn ich die Schrauben abgeschliffen habe? Muss ich sie ja irgendwie konservieren damit sie nicht so halb anrosten. Weil das ist schwul. Mit Klarlack überziehen?