Mag sein, aber ich bezweifle, dass der tüvver überhaupt die verschiedenen motoren erkennt....und die mühe und verrenkungen auf der suche nach deR motorkennung habe ich auch noch bei keinem gesehen...
Hier schaut es anders aus, der kontrolliert alles. Angefangen bei den Gurten über die Fahrgestellnummer usw. usw.!
Im Falle eines Gutachtens zb. nach einem Unfall kann die Versicherung den kpl. Versicherungsschutz verweigern und die Kosten sogar auf Dich abwälzen. Die Gegnerische Versicherung kann deswegen die Zahlung einbehalten auch wenn Du unschuldig am Unfall bist wenn es sich heraus stellt das Du so lapidare Sachen wie die Bremse nicht gemacht hast geschweige den den Motor eingetragen hast!
Mehr Motorleistung fängt übrigens immer bei den Bremsen an ;)
Davon mal ganz abgesehen gibt's Probleme bei der Abgasuntersuchung, da zumindest bei uns der Motortyp mit entsprechender Kennlinie als Referenz eingegeben wird. Der Rest wurde ja schon erwähnt, ergo: wenn man es richtig macht, wird's richtig teuer :-(