Ich brauch wieder mal einen Rat von euch. Erstmal alle Grundinfo's.
Hab nen 316i E36 1.6L bj. 1996 mit ca. 94.400km laufleistung.
Also: als ich im Januar den 3er bei einer Älteren Dame erwarb hatte er vorher 10Jahre in der Garage gemodert... Hab ihn mit 185/65 R15 winterreifen genommen (kaum Profil). Lies direkt bei BMW eine inspektion machen. (Volles Programm) dann auf die Autobahn & fuhr erstmal knapp 300km zu meiner Tante.. Beim langsamen beschleunigen (automatik) fuhr ich ihn erstmal ein. Danach kickte ich ich auf 180km/h & ende wars. Am nächsten Tag machte ich ein K&N offener Sportluffi rein, Castrol 0w40 Voll synth motoröl rein, ein Novus ESD mit Staudruckreduzierung , 205/55 R16 91H Sommerreifen von Dunlop mit Alu's & iridium zündkerzen. Fuhr dann am Selben Tag wieder auf die Autobahn & der Kleine rennte ungewohnt schnell die km/h hoch bis auf 195km/h. War beeindruckt.
JETZT DIE FRAGE: Wenn ich jetzt 205/55 R16 91H winterreifen nehme gibt's dann einen Leistungsverlust?
Mein Reifenhändler des vertrauens sagt 205/60 R15 91H wären für den Winter besser..
Könnte mir vorstellen, dass nach 10 Jahren Standzeit und nur 94tkm die von einer älteren Damen draufgefahren wurden, der Motor erst mal wieder ein wenig eingefahren werden muss ;)
Hatte nen Bekannten der sich nen Coupe von einer Oma geholt hat, die ihn nur für Fahrten zur Kirche und zum Einkauf benutze...ab auf die Autobahn und Vollgas...daraufhin Motorschaden! Der Motor war noch nicht eingefahren und "kannte" die hohen Drehzahlen nicht...
Zwecks der Bereifung...Bei viel Schnee sind schmälere Reifen von Vorteil, aber an sonsten werden die 205er ihren Job schon gut erledigen ;)
schließe mich lui an. sofern du die breite nich veränderst hast du auch keine andere lauffläche also auch keinerlei veränderungen an sich. würdest du jetzt sagen du holst dir reifen mit einem höhenquerschnitt von 35 könnte man sagen dass die Reifen weniger nachfedern :D