Die Sicherung 27 fliegt seit ein paar Tagen. Sicherung wurde einmal ersetzt und flog nach ca. einer Minute wieder.
Folge davon ist, dass im Kombiinstrument ohne die Sicherung bei der Zündung nur noch 4 Leuchten gehen (Airbag, Batterie, Bremsbeläge, Anschnallzeichen)
Verändert wurde in letzter Zeit nichts. Nur zwei Stecker bei der Drosselklappe waren nicht richtig drinn. Hat damit aber wohl nichts zu tun.
Was machst du am Auto das die Sicherung 27 fliegt? Fliegt sie einfach so von alleine, auch wenn du überhaupt nichts machst? Fliegt sie wenn du die Zündung einschaltest?
Bei meinem ist zb. mal die Sicherung 46 dauernt geflogen wenn ich auf die Bremse gestiegen bin bei eingeschalteter Zündung. Diese Sicherung war für Bremslicht und Kombiinstrument zuständig. Fehler war Bremspedalschalter war defekt.
Klar, ein Kurzschluss. Im Schaltplan nachsehen, was an der Si alles dranhängt, alles abziehen, Si rein, nacheinander alles anstecken und prüfen, bei welchem Bauteil die Si. fliegt.
Zündung muss schon an sein, damit die Sicherung fliegt. Mit Bremse, Kupplung, Blinker etc. hats nichts zu tun. Sicherung fliegt mehr oder weniger zufällig nach einiger Zeit.
Laut Schaltplan hängt direkt das Kombiinstrument drann. Sicherung 27 sichert die meisten Warnleuchten im Kombi ab.
Liegt der Fehler zwangsläufig am Kombi bzw. Verbindung Sicherungskasten-Kombi, oder kann es auch etwas sein, dass mit dem Kombi verbunden ist? (z. B. ABS-Relais, ABS Steuergerät, etc.)
Habs heute mal mit ner neuen Sicherung und ohne den Stecker an der Drosselklappe (der neben dem Stecker für Drosselklappenpoti) versucht und ging. Mit dem Stecker geht's jetzt aber auch.
Echt komisch. Der Stecker hängt ja außerdem gar nicht in nem Schaltkreis mit der F27.
Also vorerst funktioniert wieder alles. Echt ein Rätsel woran es lag.