Hallo Gemeinde. Folgendes. War heut beim :) in der Werkstatt, habe den Wagen schon bemerkt als er für die Probefahrt vom Hof fuhr und ein regelmäßiges lautes klackern von sich gab. Als er nochmal auf der Bühne war sah ich schon warum, ne beilagscheibe + Schraube hatte sich durch die Karkasse gebohrt und er verlor auch schon Luft. Die Werkstatt hatt den Reifen dann einfach "Geflickt" (zylindrisch ein Loch gemacht und ein gummiartiges klebriges Stück flickmaterial rein) (sah aus wie ein pfeifenputzerle) meine Bedenken sind ob das einfach so bei 220kmh hält, mir ist doch sehr mulmig zumute. Reifen ist ein Michelin Energy Saver 205 65 R16 91H
Da du den Thread 2-mal erstellt hast, hier nochmal genauer:
Da der Reifen nur bis 210 km/h (H-Index) darf, darf man das auch flicken. (loch darf aber nicht eine bestimmte Größe überschreiten - ok der Propfen hätte dann auch nicht gepasst & ein Mindestabstand zum Rand ist einzuhalten - Ein Foto wäre Interessant)
Gibt auch welche die mit nem Speziellen-Verfahren nen Flickzertifikat für Y-Reifen haben. (Habe ich bei einem 800km-Jungen Reifen machen lassen müssen, hält seit 7000km auch Top-Speed 250+ aus)
P.S.: Ist soweit legitim, wenn auch bitter bzw ärgerlich.
Bearbeitet von: King Felix am 17.10.2013 um 02:52:56