Zitat:
Mir geht es um das kondenswasser im Öl. Ich mache ein mal im Jahr Ölwechsel egal wie viel ich fahre. Vor allen bei so einem Motor muss man vorsichtig sein. (N44)
Deswegen überlege ich ob ich durch den Winter komme oder ob das Probleme machen könnte
(Zitat von: B OZ 200)
Im Winter wird der Motor erst recht Wasser ins Öl ziehen - d.h. jetzt erneuertes Öl wäre im Frühjahr wieder "verwässert". Ich würde erst im Früjahr wechseln. Dagegen hilft ggf. einfach mit Ölstand knapp über min. zu fahren. Durch die höhere Umlaufbelastung müsste die Öltemperatur steigen und mehr Wasser verdampfen. Natürlich musst Du einen niedrigen Ölstand häufiger überwachen und ggf. vor langen Autobahnstrecken ergänzen.
Ich muss allerdings sagen, dass mein Auto - allerdings nur im Winter - ebenfalls etwas Schleim am Peilstab ansetzt, obwohl ich "nie" Kurzstrecke und pro Woche 250 km BAB fahre. Öl am Enfülldeckel finde ich dagegen nie.