Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2013 um 12:18:55 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo Syndikaten,
Gestern bei Der Inspektion in der Werkstatt meines Onkels stellste er Fest das ein Gewinde im Rumpf kaputt ist wo die Wasserpumpe eingesetzt wird. Ein Großer Riss auch.. Bevor ich mir Überlege den Rumpf zu Flicken mit einer Helicoil maßnahme überlege ich einen von den Motoren einzusetzen die mein Onkel im Ersatzteil-Lager rumliegen hat. Ca. 4x. 3er Motoren liegen da rum die 2011 ausgebaut wurden. Jetzt ist meine Frage: Welcher Motor ist der Größte der bei mir reinpasst? Ich hab einen 316i E36 bj. 1996 Compact. Er hat einen M43B16 aktuell drin. Mein onkel hat 2 stück davon rumstehen beide haben 102.000km wurden 2011 ausgebaut. Dann 2 Motoren vom 318ti motorbezeichnung weis ich grad net.
Wenn ihr Tipp's hat zwecks motor wechsel oder motor aufhängung dann wäre ich dankbar mfg ;)
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2013 um 12:18:55
Mhm, der größte BMW Motor wird ein V8 oder V12 sein, der reinpasst. Wenn die Motor rumliegen und einfach so zu haben sind, dann nimm doch den M43B16 , passt dann Plug and Play hinein. 318ti => M42 (1,8 Liter) oder ein M44 mit 1,9 Liter. Kannst du beide natürlich auch verbauen.
Ich würde auch sagen, bleib beim 1,6er. Der 1,8er hat als TI bzw IS 140 PSund da musst du dann auch deine Bremsanlage modifizieren. Alles in allem ein gösserer Aufwand, alsmal schnell den 1,6er umzuhängen.
Haste auch wieder Recht. Geld für ein neues Bremssystem hab ich zur Zeit nicht. Dann werd ich solange der alte Motor noch Fährt mit dem Alten fahren. Der is eh net mehr zu retten. Danach bau ich den 1,6 wieder ein.