Hifi anlage im E39 Limo. profirat gesucht (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
hi leute, ich bin was den carhifi bereich angeht keinesfalls ein neuling.
in meinem calibra hatte ich folgendes eqipment verbaut :
HU: Alpine CDA 7878 später --> CDA 9855
FS:Audio system HX 165 SQ @ Audio System HTL 202
Sub: Audio System CX 15 BP @ AS Twister f2-450 Später ----> X-ion 15-1000 BR @ AS Twister f2 500
war mit der anlage super zufrieden, solider klang und ordentlich bass.
jedenfalls hätte ich jetzt lust an meinem 530iA FL wieder ne anlage ein zu bauen.
da ich aber familienvater bin hab ich kein geld für ne highend anlage, möchte einfach ein gut klingenden sound mit ein wenig bass.
ich habe das normale standart soundsystem drin, mit 16:9 Navi + 6 fach cd wechsler
jetzt zur sachlage, ich möchte das orginal radio der optik wegen aufjedenfall drin lassen.
im kofferraum hätte ich gerne einen 30er sub im bandpassgehäusse mit port durch den skisack.
gibt es von audio system eigentlich noch dieser volksbandpass mit dem radion 12 + ?
also ein 12" woofer in nem kleinen BP würde mir volkommen reichen, ich brauch den mega fetten bass nichtmehr. es sollte halt gut klingen und super kicken.
beim frontsystem passt ja ohne teure doorboards nur 13er rein ?! was würde man den da vernünftiges bekommen ? und da die ja in dieses kleine gehäuse spielen, brauch ich auch die tür nicht zu dammen ?
als amp hätte ich gern eine 4 Kanal ( evtl ne gebrauchte Steg )
so, wie ist das nun, ich habe die batterie ja im kofferraum, das ist ja eher ein vorteil oder ? wenn ich da jetzt zb nur ne 4 kanal amp dran hab, dürfte das eigentlich klar geht mit meiner 120AH Avia batterie oder müsste ne fette exide maxima oder ähnliches her ?
muss den ein stärker dimensioniertes kabel von der Lima zur batt gelegt werden ? und von der batt zur amp, reichen da 35mm² ? ( im alten auto hatte ich 50mm² ) und ne 80amp sicherung ?
jetzt das wichtigeste, wenn ich dann ein FS+Sub+Amp verbaut habe, aber das original radio behalten möchte, wie bekomme ich das ganze dann eingestellt bzw eingemessen ohne einen teuren digitalen soundprozessor kaufen zu müssen ? ist das überhaupt möglich, ohne Radio oder PXA vernünftig ein zu stellen ?
desweiteren suche ich einen wirklich kompitenten Hifi Händler, der mir das zeug auch einbaut und einstellt. wohne zwischen heidelberg und heilbronn.
Diabolo audio irgentwo bei stuttgart, gibts den laden noch ??
edit: Also mit einem Alpine PXA -H100 könnte ich mich anfreunden, falls ich den brauchen würde, der kosstet ja nicht die welt ;)
sorry für den langen, evtl. nicht gleich durchblickbaren text, aber ich hoffe, hir sind einige leute, die mir helfen können
Bearbeitet von: kingpende am 13.10.2013 um 13:56:03
Hallo kingpende,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hifi anlage im E39 Limo. profirat gesucht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
V12
15.10.2013 | 12:51:28
Also das ist ne Menge auf einmal.
Beim Naviradio bin ich nicht sicher ob das werksseitig nen extra verstärker hat aber bei dem was du vorhast würde der ja eh rausfliegen.
Zum Kabel.
Nach vorne brauchst du nix dickeres zu legen. Da geht der Ladestrom drüber und dein Anlasser. da du da nix änderst brauchtst du auch kein dickeres Kabel. Da dicke geht direkt an die neuen Endstufen. oder über den OEM Sicherungshalter wenn du um 10qmm Kabel bleibst.
Bei meinem Touring waren dort dort noch freie Plätze über die ich meine Endstufen abgesichert habe. Passende sicherungen hat der freundliche. 80ampere ist auf jeden Fall OK.
Zum Bass.
Kleine BR Gehäuse kenne ich keine. ich würde dir von Pappa zu Pappa einen Helix Flachsubwoofer empfehlen (esprit heißen die glaub ich) . Kosten bei ebay um 150eu, sind in der Carhifi sehr gut getestet und bauen nur 7cm tief. Also verlierst due nur etwa 10cm Kofferraum was für den Kinderwagen prima ist.
13er find ich alle gleichklein wenn du da ab 100eu ausgibst hats du nix falsches gekauft. Ich mag ja ESX quatum. Die hab ich drin und bin zufrieden damit. Sind halt keine 16er ab naja.
Verstärker brauchst du einen 5 Kanal oder willst du hinten keine Musik?
Da gibts ja einen ganzen Sack voll toller Geräte. Jeh nach Geldbeutel. Der Sub will aber gute 300 Watt aufm 5 Kanal danach musst du halt einkaufen.
Anschließem am Werksradio ist halt so ne Sache. Entweder über Hig Low Adapter oder nen kleinen Prozessor.
Ich hab noch einen Helix HX100 den ich abgeben würde für nen huni. der mach aus deinem Frontsystem 6 Chinchkanäle mit min 6 Volt Spannung und holt damit das Optimum aus der Endstufe an Leistung. Auch kannst du damit frequenzen ähnlich wie bei einem parametrischen EQ einstellen. Zwar nur wenige aber reicht in der Regel für die gröbsten Probleme. Der rest kommt dan über die Endstufe. Das klingt dann schon ganz nett. Ist aber leider kein Vergleich mit einen aktuellen Naviceiver mit Laufzeitkorrektur. Aber besser wie im rappelcalibra wirds auf alle Fälle ;-)
Alles Klar?
Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Tipp:
Hi, also der platz im kofferaum ist nichtmehr so wichtig, da meine frau auch ein auto hat. ;)
Dennich möchte ich nur eine kleine bandpasskisste. Am liebsten den audio system hx 12SQ
Eine 5 kanal amp brauch ich nicht, da ich die original hecklautsprecher höchstens als reafill über das Radio mitlaufen lasse
( mussik ist in Stereo aufgenommen und kommt von forne )
Für ein fs möchte ich so an die 250-300euro ausgeben, aber die frage wegen dem einbaue ist auch nicht geklärt, da die 13er ab werk in so kleinen Gehäuse sitzt. Und mit nem 10mm2 Kabel fang ich garnicht erst an. Absolutes minimum sind 25mm aufgrund der kurzen Strecke von batt zur amp. Und mindestens ne diez 100ah sicherung.
Die amp wird ne gebrauchte steg k401 odee k402 werden, es sei den, ich bekomme nen anderen tipp.
In erster linie lege ich wert auf guten klang, deswegen brauch ich auchen soundprozessor mit dem man die lzk ecr. Einstellen kann.
sag bitte nicht zu meinem calibra rappelkisste, die anlage bestand aus hochwertigen komponennten, alleine die beiden radios gehören zur referenzklasse.
so gut wie die anlage im calibra ( ca 3000€ ) wir die anlage in meinem BMW leider nicht.
Bearbeitet von: kingpende am 15.10.2013 um 17:58:40
V12
16.10.2013 | 09:41:06
Das gute am Euro (so wenig es auch ist) finde ich das elektroartikel wesentlich günstiger geworden sind.
Eine gleichgute Anlage wie im Calibra bekommst du heute für wesentlich weniger Geld und das rappel war auf den Wagen ansich bezogen ;-)
Ich hab grad mal die Steg gegoogelt.... wozu 25qmm wenn du nur 16er Klemmen hast? Nur was dort reingeht macht auch Querschnittsmäßig Sinn. Du baust ja auch keinen 90mm Auspuff ud klemmst ne 30mm U Scheibe hintern Krümmer und erwartest dann mehrleistung.
Das Argument mit Musik von vorne unterstütze ich grundsätzlich. Rearfill hilft aber ganz gewaltig die Bühne zu verbessern und ne Ecke an Pegel.
Nebenbei stimmt es sich kacke ab wenn die hinten nur 5 Wat draufbekommst aber vorne mit 75 rangehen willst damits Kickt. Und den Mitfahrern gehts auch aufn Sack das sie nur den Sub hören. Im Calibra der ja 85% Zweisitzer ist macht das keinen Unterschied aber bei nem Limo...
Und wenn wir schon bei Floskeln wie Ohren zeigen nach vorne sind...kennst du das mit dem schwächsten Glied?
Neben unseren Frauen finden auch Hifianlagen Schlappe geräte witzlos.
Mit dem Werksradio ist ein Prozessor mit LZK Verschwendung. Dann gehört das Geld ins Radio investiert. Ich würde auf ein Doppeldin von Dynavin umbauen weil das der Werksoptik am nähesten kommt. Lieber ein gescheites Radio als irgend ein Prozessor der die SIgnale eines 10++ Jahe alten Radios umsetzen muss.
Oder du schleifst über den Prozessor Musik per Smartphone ein.
Aber dann bist du mit allen deinen Wünschen doch wieder bei den 3 Riesen und brauchts den Rat hier eigentlich nicht.
Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Also als Subwoofer den Volkbandpass ist schonmal echt ne gute Idee das Teil geht echt TOP ! Gerade bei Limo/Coupe mit Skisack ideal !
Also Frontsystem würde dann ein hochwertiges 13er reichen ...
Abstimmen, naja es reicht ja schon wenn man die Trennfreqeunzen mal sauber einstellt ... wer mehr will muss eben auch tiefer in die Tasche greifen und richtig Geld hinlegen ... dazu brauchst aber einen Profi.
Deiner alten Anlage nach zu urteilen legst Du wert auf Qualität ... da brauch ich Dir nix erzeählen ...
Einen Profi kann ich Dir gerne nennen und WÄRMSTENS empfehlen:
Mike Koch von KochAudio GbR in Mannheim.
Kannst ja mal die HP besuchen und ein paar Einbaubeispiele gucken, den Mike anrufen und Dich beraten lassen ... ist ja quasi ums Eck bei Dir ;)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !