Hallo Zusammen, ich habe ein Problem und wäre für jede Hilfe dankbar. Meiner E92 320i ist bei TÜF durchgefallen, da angeblich hohe CO Werte und gleichzeitig entweder keine, bzw.zu große Spannung an Lambdasonden gemessen wurde. Laut diesem kommt es zu fetten Gemisch und daher schlechten Verbrennung. Jetzt das komische: in der Werkstatt meldet der Computer entweder keinen Fehler, oder bei anderen Gerät (Bosch Diagnostik) den Fehlercode 3104, was so viel wie "Unrunder Lauf" heißt. Leider weiß mir auch keiner so richtig und zuverlässig sagen was konkret im Eimer ist und ausgewechselt sein soll. Hat vielleich jemand bitte eine konkrete Erfahrung mit so einem Problem?? Der Wagen läuft am sonsten ganz normal würd ich sagen. Bin jetzt der zweite Besitzer seit einem Jahr. Bei erstem Gang kommt er zwar so rückelig in bewegung ab und zu, habe aber nie eine Bedeutung diesem zugeschrieben. Ich nahm an das ist die Sache des zweiliter Agregat und des Gasfuß.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.10.2013 um 20:09:29
Wie du selbst siehst kannst du mit diesen Fehlercodes nicht viel anfangen. Zudem hast du einen 320i E92, was kurzum bedeutet dass der N43 Motor verbaut ist.
Ohne BMW Diagnose und entsprechenden Testmodulen die auf explizite Bauteile und deren Änderungen hinweisen wird sich die Fehlersuche so schwierig gestalteten dass du im Endeffekt vielleicht 3 mal zu BMW fahren hättest können.
Diese Motoren haben einige Probleme. Wenn du nicht regelmäßig bei BMW in Wartung warst, dann kann es auch schon sein dass die ein oder andere Technische Aktion nicht durchgeführt wurde. Das heisst u. a., dass ggf. die Injektoren nicht geprüft und gewechselt wurden und alle Zündspulen ersetzt wurden.
Die Testmodule bei BMW geben gewisse Prüfabläufe vor zu den Fehlerspeichereinträgen so wird z.B. explizit beim N43 bei einem, nehmen wir mal an, "Zündaussetzer - Zylinder 2" Fehler im Testmodul auf die jeweiligen Zündspulen hingewiesen die Schadhaft sind und auch angewiesen die Injektoren zu prüfen. Das heisst im großen und ganzen: Eine freie Werkstatt weiss z.B. schon mal gar nicht welche Bauteile mit welchen Teilenummern schadhaft sein können und wissen auch nicht welche die aktuellsten Bauteile dafür sind.
Vielen Dank für deine Reaktion schehofa. In diesem Punkt wirst du recht haben, ich hab schon ein Termin, allerdings erst am Mitwoch und kann nicht abwarten. Ich will mich aber schon etwas erkundigen über die Erfahrungen vor dem BMW Besuch, da ich vermeiden will dass mir die fachmännisch Teil nach Teil austauschen bis man der wirklicher Ursache auf dem Punkt kommt :( Dies wäre nähmlich keine Ausnahme nach dem was ich hier alles gelesen hab...
Jedenfalls danke für dein Beitrag, mal schauen wie es ausgeht :)