Ausgangslage: Bmw bei dem im Januar 2013 eine Gasanlage von einem Umrüster mit 2 Filialen eingebaut wurde. Diese Anlage hat laut Verbauer 3 Jahre Garantie.
Nun ist die Anlage Defekt / Fehlerhaft und das KFZ läuft nichtmehr mit Gas. Nach Kontakt mit Verbauer hat sich Herausgestellt dass die Filiale in der näheren Umgebung geschlossen hat (nurnoch die Filiale in 600km Entfernung existiert). Nach E-Mail und Telefonischem Kontakt mit dem Verbauer wurde Angeboten die Anlage in einer anderen Werkstatt in der Umgebung reparieren zu lassen. Hierbei ist aber dass Problem dass nur die Kosten für die Teile und die ersten 15 Minuten Arbeitszeit über die Garantie verbucht werden, die restliche Arbeitszeit für Reparatur und Fehlersuche soll selbst gezahlt werden.
Ist das rechtens? Oder muss die gesamte Arbeitszeit von der Garantie gezahlt werden?
Wenn du sie im Januar hast einbauen lassen zählt noch die 1-Jährige Gewährleistung. Diese übernimmt aber der Umrüster auf den Einbau und der Hersteller auf die Teile.
Ich würde für die Fehler eines anderen Umrüsters auch nicht gerade stehen wollen.
Lass doch in der anderen Werkstatt erst mal einen Kostenvoranschlag machen und entscheide dich dann ob du die Reise antrittst.