320d BJ06 - bekannte Probleme? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo,
ich fahre einen 320d E91 Touring BJ 2006 und bin bei 161tkm angekommen.
Bisher hatte ich kaum Probleme, bis auf einen defekten Turbo. Stets wenn ich beim Händler bin erkundige ich mich, ob es bekannte Probleme gibt - also, dass nach X km gerne Y ausfällt, Rost ansetzt, o.ä. - durch die Bank, auch bei verschiedenen Händlern, kriege ich immer die Info, "da gäbe es nichts".
Ich weiß momentan von folgenden Problemen an meinem Wagen:
- Standlichtring links. Das geht scheinend ständig kaputt: Vor ein paar Jahren ging es mal ein halbes Jahr nicht, dann plötzlich wieder. Dann gings wieder nicht - und wurde getauscht. Vor 6 Monaten habe ich's erneut tauschen lassen, weil kaputt - und jetzt geht's schon wieder nicht. Jemand eine Idee?
- Ich kann's nicht genau beschreiben: In der nähe der Hinterachse, wohl an der Welle die zum Hinterradantrieb geht, ist ein rundes Gummi-Ding (mittig zwischen den Rädern). Das hätte wohl Anzeichen kleiner Risse, die der TÜV u.U. bemängelt. Was ist das genau, und wird sowas teuer?
- An 3 Stoßdämpfern lösen sich diese... Gummi-Propfen am oberen Ende auf, weshalb so ein Plastikrohr, das eigentlich den Dämpfer schützt, nach unten fällt - die Metallstange des Dämpfers ist dann "frei" beschaubar. Der Händler meinte, sobald die Dämpfer durch sind, sollte man direkt alle gegen neue tauschen - nach 160TKM stände das sowieso irgendwann an
Könnt ihr mir zu obigen Punkten mal eure Meinung nennen? Machen lassen, eher früher als später, o.ä.?
Desweiteren frage ich mich, welche Teile u.U. nach nach längerer Laufleistung ersetzt werden müssen, oder gerne kaputt gehen. Was ist z.B. mit meinem Keilriehmen? Die halten doch normalerweise auch nur ~100tkm und sollten dann gewechselt werden, oder trifft das hier nicht zu?
Gibt es sonst noch irgendetwas, dass ich ggf. auch selbst prüfen kann? Z.b. gerne Rost hinten Rechts am Radlauf, oder so?
Hallo Neo van Matix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320d BJ06 - bekannte Probleme?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Sorry aber hast du keine Hobby's oder willst du Doktor der e90 werden???ein Gummi das nach 160' Anzeichen von Rissen aufweist? Oder den Händler jedesmal zu Löchern was alles fehlerhaft sein könnte?.
Sorry aber es ist ein Auto Dinge verschleißen müssen erneuert werden und irgendwann ist's auch rum. Da ist Ansich nichts was man breitklopfen müsste & ich glaube das meinte/n dein/e Händler auch so.
Zu den anderen Problemen wird dir sicher dein :) im Wartungsplan sagen wann es sinnvoll ist diese mit dem normalen Service zu tauschen.
Was fürn Gummidingens meinst du? Hardyscheibe? Wenn das defekt hörst du ein schlagen beim Lastwechsel, solange du das ok ist, lass es einfach.
Riemen kosten nicht und sind schnell montiert, mach ihn halt wenn er quitscht oder Intervall ist.
Es gibt eigentlich nichts dem man besonders entgegenwirken kann, außer dem Rost. Und alle Autos rosten an den selben Stellen. Da wo vom Fahren der Dreck hinfliegt rostet es. Unterboden, Schweller, Radkästen. Der ist aber noch nicht in dem Alter wo das raus kommt. Aber versiegeln mit UB-Schutz und Hohlraumkonservierung sind immer eine gute Idee. Ansonsten musst du die Feste feiern wie sie fallen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Hallo,
ich will hier nicht "Doktor" spielen, sondern mich nur erkundigen, welche Teile in absehbarer Zeit u.U. getauscht/gewechselt werden müssten.
Ich bin nicht so oft beim Händler (das Fahrzeug wird seit kurzem nicht mehr so oft bewegt), und wenn ich wüsste, dass z.B. am Radlauf hinten links gerne Rost entsteht, könnte ich halt ab und zu mal dort genauer hin schauen, um's frühzeitig zu erkennen.
Auch möchte ich mich nicht beschweren, wenn Verschleissteile nach einiger Zeit eben verschlissen sind; das ist halt so - aber mir sind eben die Intervalle oder die Lebensdauer von z.B. einem Keilriemen beim E91 nicht bekannt; daher frage ich nach...
Mach einfach deinen Wartungen regelmässig. Das heisst, nicht nur den Ölwechsel einhalten sondern auch den Fahrzeugcheck alle 60.000 km / 4 Jahre.
Beim Fahrzeugcheck falllen dann schon vorhandene Mängel auf.
Beim E91 konkret solltest du mal schauen ob die Heckklappe im Bereich der Seiten-Blenden rostet.
Die Zusatzdämpfer reissen bei hohen Laufleistungen einfach mal, das ist so.
Ist aber nicht schlimm wenn die am Stoßdämpfer rumhängen, Stoßdämpfer sind sowieso nicht auf die Ewigkeit ausgelegt, das heisst dass man sie im Zuge eines Stoßdämpfer-Tausch eben mit wechselt.
Zum Flachriemen gibt es kein Intervall. Einfach per Sichtprüfung auf Risse oder dergleichen Prüfen.
Das Triebwerk an sich ist schon zuverlässig. Läuft und läuft und läuft...in der Regel. Das heisst dass entsprechendes Fahrprofil und Pflege vorhanden sein muss.
Hab mittlerweile auf meinem 118d (M47TU2) 188.000 drauf. Am Motor gabs bisher keine Probleme.
Musste auch noch nicht den Turbolader tauschen was ja viele hier schon als Standard beim Diesel betrachten...
Turbolader können ein Fahrzeugleben lang halten bei entsprechender Pflege.
Mein Fahrprofil kommt meinem Lader wohl zugute.
Zusätzlich zu jedem 2. Ölwechsel tausche ich auch den Ölabscheider (war früher mal mit in den Wartungsumfängen).
Zu deinem Lampen-Problem: Wenn das Standlicht immer wieder ausfällt dann liegt vermutlich ein Problem vor wie z.B. Feuchtigkeit im Scheinwerfer durch eine z.B. nicht richtig verschlossene Verschlusskappe.
Ggf. mal zu BMW, Fahrzeugtest durchführen lassen, und bei Fehlereinträgen im FRM zur Beleuchtung die entsprechenden Testmodule abarbeiten lassen.
Ach, ja. Unbedingt an den Türen unten auf Falzrost achten.
Was beim E46 schon ein Problem war wird bei den E9x E8x bis Bj. 07/08 in alter Manier fortgeführt.
MfG
@ schehofa beim n47d20aMotor gibt's wohl keinen direkten ölabscheider mehr?konnte im ETK nichts finden...
Hallo Performance89,
beim N47 ist die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel/Zylinderkopfhaube integriert und ist somit nicht mehr seperat wechselbar.
MfG
Misst...Ansich ein Nachteil. Kann man alternativ im servicplan was beachten damit das Aggregat gut läuft? Werde jetzt beim Reifenwechsel paar Sachen vorziehen, z.b von 5W30 auf Castrol Turbo Diesel 5W40 und Austausch aller Filter. Gibt's sonst noch was man beim N47 nach dem 3. Ölwechsel machen sollte? Danke & Grüße