Zitat:
Zitat:
Ja, du hast recht. Allerdings dachte ich halt obs auch originale bmw gelocht gibt, die was taugen. Mir ist klar dass ich dann meine ganze Bremsnlage umbauen muss.
(Zitat von: E36gehtGUT)
Alles rausgeschmissenes Geld, solange man kein Rundstreckenrennen fahren möchte. Ein Alltagsauto braucht wartungsarme, zuverlässige Bremsen.
(Zitat von: Frank 318touri)
Full ackn.!!!
Mal ein bischen Licht ins Dunkel bringe...
Was bewirken die Löcher eigentlich? Sollen sie die Kühlung verbessern - tun sie aber nicht bzw. nur kaum. Der Grund für die Löcher ist bei PKW im wesentlichen die Optik, bei Rennfahrzeugen und Motorrädern, die eine abweichende Luftführung verfügen, die Verhinderung von Dampfdruck beim Bremsen mit nasser Scheibe. Bei einem Serien-PKW ist die Luftführung jedoch so, dass die Scheibe im Fahrbetrieb auch bei Regen nicht nass wird.
Löcher in der Scheibe will man eigentlich gar nicht haben. Sie verschlechtern die Wärmeabfuhr und wertvolle Bremsfläche geht verloren. Anders sieht dies bei Carbonbremsen aus - aber das ist ein anderes Kapitel. In der Tat hat die gelchochte Bremsscheibe im Großserienbau eigentlich - genauso wie lackierte Bremssättel - optische Gründe. Ein weiterer Vorteil für den Hersteller ist der höhere Belagverschleis, der den Kunden schneller in die Werkstatt führt ;-)
Scheiben mit Nuten oder Löchern sollen die Abfuhr von Schmutz und Nässe verbessern...Ok. Bei einer korrekt entwickelten Bremsanlage kommt da aber werde Schmutz noch Nässe hin. Wenn Löcher so wichtig sind, warum locht die Formel 1 ihre Bremsen sind ... oder die DTM... Es gibt nur ein Bereich, in dem gelochte Bremsscheiben Sinn machen, und das sind Motorräder, weil dort die Scheibe im freien läuft und ich auch keinen Luftstrom ohne Feuchtigkeit um die Scheibe herumleiten kann.