E39 M54 schlechter Kaltstart ! (5er BMW - E39 Forum)
Laugi
03.10.2013 | 13:32:07
Hallo leute,
folgendes Fahrzeug:
E39 520i 170PS Typ M54, 90TKM Laufleistung, Automatik , Vialle Gasanlage verbaut.
Problem:
Wenn das Fahrzeug früh morgens kalt gestartet wird, springt er manchmal schlecht an bzw.schüttelt sich. Öffters passiert dazu noch folgendes, wenn ,man die ersten 500m -1000m fährt geht er manchmal bei anfahren, ganz sachte und gediegen aus, als wie wenn er sanft absauft.
Sobald der Motor Betriebswärme erreicht hat ist ds Problem weg.
Im Gas Betrieb treten keinerlei Probleme auf !
Nur im Benzinbetrieb in der Warmfahrphase !! !
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, dort steht nichts drin.
Vermutungen Meinerseits:
- Durch den Permanenten Gasbetreib haben sich die Einspritzdüsen leicht zugesetzt ?!
- Habe schon in anderen Foren gelesen das eventeull die Einspritzdüsen verdreht eingebaut sind, ( wohl durch die nachrüstung auf Gas ) und dadurch sich wohl das Spritzbild im Brenntraum ändert, aber warum dann nur im Kalten Zustand ?
- Kraftstoffpumpe ?
- Zündkerzen ?
bitte schreibt mir mal euere Meinungen dazu wäre echt dankbar.
Bearbeitet von: Laugi am 03.10.2013 um 14:11:51
Bearbeitet von: Laugi am 16.03.2014 um 11:22:42
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Hallo Laugi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 M54 schlechter Kaltstart !"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Könnte auch Falschluft der Gehäuseentlüftung sein. Beginnende "porösitäten" der Schläuche die dann durch Wärmewirkung sich ausdehnen und wieder abdichten. Vielleicht eine undichte Ansaugkrümmerdichtung oder der Faltenbelag vom Luftfilterkasten zur Ansaugbrücke die werden gerne in den Falten porös. Und wenn du so ein Problem hast, ja dann geht er einfach mal so aus..
Ging mir auch schon so aber vor allem beim bremsen und in Kurvenfahrten. Das war echt nicht witzig wenn auf einmal die Servounterstüzung wegfällt.
Wenn du ne Dose Bremsenreiniger hast:
-Motorabdeckungen abmachen
-Motor im kalten Zustand starten
-Mit Bremsenreiniger überall mal hinsprühen wo Leitungen, Schläuche, Dichtungen usw. sind.
Wenn sich nichts am Motorlauf ändert hast du ein anderes Problem.
Wenn der Motor aufeinmal schneller dreht dann Stelle lokalisieren und reparieren.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Laugi
03.10.2013 | 19:11:01
vielen Dank für deine Antwort, Falschluft wäre natürlich sehr ärgerlich.
Ich werde versuchen das ich ich die Schläuche mal Untersuche.
Aber warum tritt es nur im Katen Zustand auf, und das auch nicht immer ?
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Wo wurde mit was ausgelesen?
Vielfach scheitert es bereits am auslesen ;)
Hört sich nach LMM oder NWS an!
Tipp:
Laugi
04.10.2013 | 09:11:11
Ausgelesen wurde in der freien Werkstatt mit einen Bosch Tester, Ergebnis kein Fehler abgelegt.
Frage:
-passen die oben gennanten Symptome zum Fehler eines def. Nockenwellensensors ? Kann es sein das dieser trotz defekt nich im FS abegelegt wird ?
- eventeull kann es auch einer defekten Benzinpumpe liegen oder ?
Bearbeitet von: Laugi am 04.10.2013 um 13:51:26
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Laugi
13.10.2013 | 19:25:47
Update:
folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:
LMM getauscht -> minimale Besserung
Falschluft gesucht ( mit Bremsenreiniger ) -> keine Drehzahländerung
Fehler ausgelesen -> keine Fehler
Wenn man den Motor startet schütelt er sich kurz, bei kurzen Gastößen im unteren Drehzahlbereich is es wie als wenn er sich kurz verschluckt. Aber echt nur ein wenig.
Sobald der Motor Betreibswarm ist ist das Problem weg.
Bitte postet hier euere Meinungen zum Thema.
Bearbeitet von: Laugi am 13.10.2013 um 19:38:06
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
sj85
13.10.2013 | 20:48:57
hallo,
wurde nach dem Tausch des LMM die Batterie abgeklemmt oder adaptivwerte gelöscht? falls nicht und es der versursacher war, arbeitet der motor dann trotzdem mit den falschen historischen Werten weiter. war zumindest bei mir mal so.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Laugi
04.12.2013 | 06:58:57
Hallo Leute,
die Temperaturen werden kälter und das Auto springt wenn es kalt ist schlechter an, bzw. geht kurz an dann sofort aus, dann brubbelt er ein bisschen.
- LMM wurde getauscht, keine weiteren Fehler abgelegt im FS
- habt Ihr Ideen was das noch sein kann ?
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Fahr mal nach BMW und lasse die mal alles auslesen ;)
99 % Kurbellwellensensor , bei nockenwellensensor würde der Wagen wen er kalt ist zucken bzw. ruckeln. Würde sich aber nicht auf die Leistung oder Fahrverhalten bei warmen Auto auswirken. Spritverbrauch wird etwas höher. Defekter Kurbelwellen Sensor geht schwer an , geht beim Kuppeln in der Kurve aus. Auto nimmt langsamer Gas an.
Ich würde auch sagen, mal bei bmw auslesen lassen. Kann mir nicht vorstellen, das der speicher leer ist..
Übliche verdächtige wären:
Zündspulen, einspritzdüsen, nws und kws
hallo hatte auch diese Probleme irgendwann sprang er garnicht mehr an in einer freien werkstatt wurde das auto ausgelesen erst zeigte es einen nocken wellensensor an dan auch den zweiten
es wurden beide gewechselt und alles passt 520 i 2001
Laugi
18.12.2013 | 17:40:22
Also Fehlerauslesen -> nicht gefunden
- Ansaulufttemperatursensor getauscht
- LMM getauscht
- Kerzenstecker mit Zünspule durchgetauscht
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Wo bzw. bei wem hast Du auslesen lassen?
Laugi
20.12.2013 | 17:16:22
1x BMW
1x Frei Werkstatt
1x Inpa per Laptop ( Selber )
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Laugi
16.03.2014 | 11:29:02
Hallo liebe Gemeindschaft,
ich leide Ebenfalls unter das o.g. Problem.
Fahrzeug: E39 /2002 / Automatik / LPG Vialle / 105000KM aktuell / M54B22
Symptom:
Wie oben beschrieben, schlechtes Kaltstartverhalten bei niedrigen Außentemperaturen, geht teilweise sofort aus, bei kleinen Gastößen sind Zündausetzter spürbar ,schwere Gasannahme.
Nach dem ausschalten der Sek. Luftpumpe fängt der Motor an unrund zu laufen,das merkt man vorallen im Leerlauf laut Inpa mit Laufruhemessung bis ca. 6-10 , mal bei Zylinder 1 mal bei Zylinder 6.....
Nach 3 min ist der Motor einiger Maßen warm alles Symptome sind weg, super lauf, super Leistung super Gasannahme.
Der Fehler besteht seit kauf mit 850000KM, seit dem an ging 2xl die MKL an, --> Fehlerpeicher Zündaussetzer mit Zylidnerabschaltung.
Was ich gemacht habe:
- LMM Original BMW
- Ansaugtemp. Sensor
- Vanos Einheit Beisan
- Hydrostößel ( INA )
- Kerzen
- Zündspulen / Stecker Quergetauscht ( also einen neue auf jeden Zylinder durchgetauscht )
- alle Adaptionswerte gelöscht
--> aktuell sind keine Fehler im Fehlerspeicher abeglegt, auch nichts im Infospeicher
- Nächste geplante Arbeit eventuell KGE tausch ???
Bearbeitet von: Laugi am 01.12.2014 um 15:50:22
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Hast du schonmal die Lambdasonden überprüft? Du hast ja auch 4 und die beeinflussen den Kaltstart schon ordentlich. Wo meine Lambdasonde von nem Marder angefressen war konnte ich im Kalten Zustand kaum langsam anfahren und Aussetzer hatte er auch zu genüge. Neue Lambda rein und gut war.
Hallo Laugi ,
hast du das Problem bei deinem E39 beseigt ? Denn ich hab das gleiche Problem .
Laugi
28.12.2014 | 22:30:58
Hallo,
nein das Problem besteht nach wie vor, ich werde im neuen Jahr mir Benzinpumpe und Krafstoffsystem genauer ansehen.
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!
Ich hatte auch schon folgendes gemacht und ohne Erfolg:
-KGE neu
-Hydrostosseln neu
-Vanos neu abdichten (Beison)
-Kraftstofffilter neu
-Lufttemperatursensor neu
- Nockenwellensensoren neu
-Steuerketten neu
demnächst möchte ich noch Kurbelwellensensor und die Lambdasonden austauschen.
Also wenn du die Ursache findest schreib das bitte hie rein )))
Laugi
15.01.2015 | 15:53:14
Habe den Benzindruck gestern prüfen lassen 3,5 Bar. liegen an !
Das ist es also auch nicht....
Suche !
- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!