Hallo Community, Ich habe zwei Probleme. Das erste ist das ich nichts über mein mein Hauptproblem im internet was gefunden habe. Das Hauptproblem ist, dass ich an meinen Compakt Elektrische fensterheber einbauen möchte und nicht genau weiß wie. Ich habe am Donnerstag den Gleichen BMW gefunden wie meinen, nur das der Elektrische fensterheber hat. Hab den so geschenkt bekommen von nem bekannten. Jetz zu meiner frage: Was muss ich alles übertragen? Nur die Fensterheber mit den anschlußkabeln oder muss ich erst bei meinem den ZKE nachrüsten? Wie gehe ich am besten voran? Den Kompletten kabelbaum abbauen und nur das rausnehmen was ich brauche? Bitte um eure Hilfe bin verzweifelt was ich machen soll.
Damit die Mautfunktion usw. richtig funktioniert müsstest Du die ZKE übernehmen, die kannst Du parallel einbauen, müsstest Dich aber mit Schaltplänen und Elektrik auskennen. Benutze mal die Suchfunktion hier, das Thema war schonmal und mein Teamkollege hat das bei sich so drin.
Aber andererseits, es ist möglich die Fensterheber auch OHNE die ZKE zu betreiben da für den Motor nur Spannung und Masse benötigt wird. Mit den "alten" FH-Schaltern mit weisser Unterseite und dicken Pins, kannst Du diese auch direkt anschließen weil die Schalter in sich die Umpolung machen (Plus/Minus auf Minus/Plus).
Fit genug denk ich muss ich sein da fürs elektrik studium vorbereite :). Ist die zke den normalerweise mit dem motorsteuergerät verbunden? Oder sind die fensterheber nur mit dem zke verbunden? Was ist zkv?
Falls Du die ZVM meinst, ist es das "kleinere" Modul mit weniger Funktionen, quasi der Vorgänger der ZKE welche erst ab bestimmten Baujahren verbaut wurde.
Wenn Dein Compact BJ 94/95 ist mit der gleichen null-komma-nix Ausstattung wie meiner damals, dann hast Du die ZVM. Es gibt auch Fensterheber für dieses Modell. Aber wenn Du nun ein Schlachtfahrzeug mit ZKE hast, ist die Ansteuerung ein wenig anders.
"Elektrikstudium" klingt nach Theorie, die Frage ist, ob Du den Unterschied zwischen Strom und Spannung kennst und mit einem Multimeter umgehen kannst? :) Dann ist die Verkabelung der Fensterheber mit den originalen Schaltern auch kein Problem. Ich hab damals bei mir auch die ZKE-Version OHNE ZKE eingebaut und dafür ein kleines Modul gelötet welches die Umpolung übernimmt. Habe ich noch irgendwo rumzuliegen...
Ich glaube nicht, dass es einfach geht die ZKE in ein Auto mit ZVM einzubauen und halt alles umzupinnen etc... ich lasse mich da aber eines besseren belehren.
Was muss man de sonst noch machen ausser die zke mit den dazu gehörigen kabeln zu machen. Diesen link kenn ich schon aber ich wills eher originel haben sonst ist das eh leicht so etwas zu machen :)