Ich bin der Meinung, dass man sich ausreichend informieren sollte und nicht nur auf so einen Wahl-O-Mat seine Entscheidung begründen sollte.
Ich habe aber auch mal kurz den Wahl-O-Mat durchgeklickt.
Ergebnis: 71% FDP, 67 SPD, 66 CDU,..... NPD an letzter Stelle mit 48%.
Warum die NPD bei vielen mit so hohen Prozentzahlen angezeigt wird, ist für mich einleuchtend.
Man muss sich einfach nur klarmachen, welche Leute sie ansprechen wollen und wo sie versuchen Stimmen zu generieren.
Wer von sich selber behauptet nicht rechts eingestellt zu sein und dann so etwas in Erwägung zieht zu wählen, der sollte sich mal selber hinterfragen:
http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestag-2013/165506/npdNur ein Auszug davon:
"Dabei will die NPD auch deutsche Staatsbürger "rückführen", die sie aufgrund ihrer ethnischen Herkunft nicht als Deutsche anerkennt."
Man könnte durchaus zu der Auffassung kommen, dass man sich da beim "Parteiprogramm" der NSDAP bedient hat.
Und warum die Partei schon häufiger verboten werden sollte kommt auch nicht von ungefähr.
@Kiss du bezeichnest dich selber als "nicht Rechtsradikal oder sondergleichen" wirfst hier aber mit übelsten Stammtischparolen um dich und lieferst dazu eine Anfeindung nach der anderen (weil es gegen die USA geht ist es nicht weniger schlimm).
Für mich passt das nicht zusammen.