Z4 welchen Motor? Auto oder Manuell? (BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)
Hallo Gemeinde,
ich überlege mir nächsten Sommer ein Z4 zu kaufen, ich weiß es ist zwar etwas früh aber ich wollte euch mal nach eurer Erfahrung/Meinung bezüglich des Motors fragen.
Ich fahre derzeit einen E46 mit 6 Zylinder und 170 PS und manueller Schaltung.
Die 6 Zylinder machen schon echt spaß und deswegen hatte ich eigentlich schon vor bei einem 6 Zylinder
zu bleiben.
Jetzt ist die Frage welchen Z4 ich mir holen werde.
Ich muss ja schon irgendwie zugeben das mir die Kupplung bei meinem 3er manchmal schon echt etwas Probleme macht. Deswegen überlege ich evtl. auch einen mit Automatik zu holen und dann mit Schaltwippen. Soweit ich weiß fangen die 6 Zylinder bei ca 200 PS an, das wäre auch so meine Vorstellung die 200 oder 250 PS Variante. Jedoch wenn ich dann die Automatikvariante nehmen würde gibt es erst ab 300 Ps die Version mit DKG. Aber das is mir jedoch theoretisch schon zuviel^^
Jetzt wäre meine Frage an euch:
Macht es mit 200 oder 250 PS Automatik und Schaltwippen auch spaß ohne DKG
oder
wäre dann doch die Schaltvariante angemessen, oder evtl doch die 300PS?
Da ist dann jedoch die Frage wie es mit Steuern und Versicherung aussieht und den Kosten.
Ich fahre nicht viel zurzeit, vll 15.000 KM im Jahr, würde den Z4 jedoch nur im Sommer fahren wollen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Hallo hansi_fkb,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Z4 welchen Motor? Auto oder Manuell?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Z4 welchen Motor(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)Z4 Verdeck manuell(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)wie war das nochmal mit Klima-manuell auf -auto.??(3er BMW - E46 Forum)Z4, aber welchen?(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ja, es sollte schon nen sportliches Fahrzeug sein, jedoch gefällt mir der z4 von den cabrioas am besten. Und deshalb faellt meine wahl auf den. Ich weiß halt nur nicht ob auto oder manuell
Ja reihen 6 zylinder sollte es schon sein, hab ich ja jetzt auch
Lies zur Schaltung mal im verlinkten Thread:
Es ist daraus dieser Beitrag hier und der folgende:
Link
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Nen Arbeitskollege meinte wenn du Automatik nihmst dann nen DKG ^^
Ansonsten sollte ich auf Turbos verzichten da die nur teuer sind wenn sie kaputt gehen.
Naja so 306 PS wären schon was feines, nur die Frage ob ich die mit meinen 23 Jahren auch im Unterhalt bezahlen kann, noch wohn ich daheim, aber ich denke das in 2 Jahren ich dann auch mal ausziehen werde :P
Allein schon weil der Automatik Schaltknauf mit DKG besser aussieht wie der normale sollte man sich DKG holen :D
Von welchem Z4 sprechen wir überhaupt? E85/E86 oder E89?
Irgendwie geht das alles durcheinander.
Denn beides gibt es in dem jeweiligen Modell mit Sicherheit nicht.
Beim Z89 gibt es glaube ich bei den kleinen Motoren Wandlerautomatik und bei den großen DKG.
Beim E85 bin ich nicht sicher. Ich glaube, das waren Wandler-Automaten.
Beim E89 gibt es nur noch die dicken Motoren ab 306 PS als Reihensechser, aber nur mit Turbo. Sauger ist nicht mehr. Alles darunter sind 4-Zylinder-Turbos.
Beim E85/E86 geht es bei 2,2 Liter mit den Reihensechsern los.
Falls Du am E89 interessiert sein solltest, dann warne ich dich mal vorsichtig vor: Der sieht nur so aus wie ein Sportwagen und ist sackschwer. Daher nicht ohne richtige Probefahrt kaufen, um festzustellen, ob Du mit dem zahmen Tiger glücklich werden würdest. ;)
Den alten und den neuen Z4 kannst Du nämlich überhaupt nicht vergleichen. Der alte ist Sportwagen, der neue zweisitziges Cabrio.
Da solltest du zuerst überlegen, was Du eigentlich willst.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ja, ich rede von dem neuen Z4. Aber wenn ich bei Autoscout gucke seh ich den auch mit 258 PS und mit 204 PS und beide 6 Zylinder.
Das DKG gibt es wie ich das gesehen habe bei den 306 PS und 340 PS Motoren.
Ja Probefahrt wollte ich denke mal schon machen am besten mit Manuell, DKG und dem ich sagmal normalen Automatikgetriebe.
Mir hat es der Z4 einfach angetan vom Aussehen. Sonst gäbe es kein Cabrio was in meinen Augen so gut mit und ohne Verdeck aussieht, jedoch sollte es schon etwas sportlich sein könn, habe eben nen langen Thread woanders gelesen wo ich so herauslesen konnte das man mit dem DKG schon sportlich fahren kann. Jedoch seh ich da auch irgendwo den Unterhalt und die Wartungskosten...fürn Winter würde es dann irgend nen alten Quattro geben oder so, da ich letzten mit meinem 3er doch schon Probleme hatte wenn viel Schnee lag und nicht geräumt war.
Alternativ wäre meine Überlegung evtl. noch nen Audi A5 Quattro oder nen E92/E90
Zitat:
Ja, ich rede von dem neuen Z4. Aber wenn ich bei Autoscout gucke seh ich den auch mit 258 PS und mit 204 PS und beide 6 Zylinder.
......
(Zitat von: hansi_fkb)
Ach so, ja stimmt, der E89 hatte am Anfang auch die Reihensechser als Sauger.
Los ging es beim sDrive23i: 2,5 Liter mit 204 PS, wenn ich nicht irre.
Darüber der 3-Liter-Sauger im Z4 sDrive30i mit 258 PS.
Das sind natürlich tolle Maschinen.
Ein bisschen leidet die Elasitzität im E89 natürlich am hohen Fahrzeuggewicht.
Bearbeitet von: ChrisH am 11.09.2013 um 21:54:21
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren einen E89 3.5is mit DKG und will nicht drauf verzichten. Mit dieser Automatik ist es nicht wie bei einem normalen Automatik Getriebe. Es ist nicht nur angenehm so zu fahren, nein es macht richtig spaß. Natürlich machen die PS dann die Sache noch reizvoller. Ein Grund warum ich meinem Z4 übern Winter durch die Fa. Schnitzer ein Motoren update verpassen lasse.
MfG