Das ist ziemlich Geschmackssache und eine Frage der eigenen Wünsche an das Auto, ob man ein DKG als Vor- oder Nachteil empfindet.
Meine Erfahrungen damit beim Drifttraining habe ich
hier mal beschrieben. Da habe ich es klar als Nachteil eimpfunden, weil es durch das fehlende Kupplungspedal dem Fahrer so einige Möglichkeiten nimmt.
Im Stau ist es natürlich eine echte Erleichterung.
Für das sportliche Fahren ist ansonsten wichtig, ob das DKG (oder die Wandlerautomatik) im manuellen Modus wirklich die Gänge hält, oder trotz manuellem Modus eigenmächtig hoch- oder runterschaltet. Etliche automatisierte Getriebe (gilt sowohl für den Typ DKG/DSG, den Typ SMG wie auch den Typ Wandlerautomat) agieren dann nämlich eigenmächtig. Das kann manchmal eher nerven (DSG von meinem Bruder auf der Autobahn mit sinnlosem hoch- und runterschalten, oder Hochschalten beim Gaslupfen kurz vor der Kurve), beim sportlichen Fahren kann es auch etwas gefährlich werden, wenn das Ding in einer heiklen Situation in der Kurve plötzlich schaltet.
Gewissen Situationen, z.B. beim Überholen das Herrunterschalten vom 6. Gang in den 2. Gang, gehen mit Handschaltung schneller. Ob einen das stört ist nun wieder Geschmackssache.
Ein Vorteil ist, dass man beide Hände am Lenkrad lassen kann. Auch wieder Geschmackssache, ob man das will oder sich eher langweilt, wenn man beim Fahren weniger zu tun hat.
Wer auf den flotten Pedal-Tanz mit Zwischengas durch Hacke/Spitze -Technik steht, der wird sich allerdings mit DKG doch eher langweilen. (Erklärung und Anleitung dazu siehe Anhang meiner Fotostory).
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 30.08.2013 um 22:51:35