Zitat:
Hmm danke schonmal, hab nur gefunden das der kleinere Lader wohl etwas anfällig ist da ungeregelt, aber es wird ja nicht bei jedem chiptuning der ladedruck angehoben oder?
(Zitat von: Basti2013)
Doch wird!
Das ist nämlich genau der Trick des Chiptunings und der Grund, warum sich Turbos so gut chippen lassen. Damit mehr Leistung entsteht, muss mehr Luft in die Zylinder und das geht - richtig über den Ladedruck.
Wie ich bereits erwähnte: Der kleine Lader kann nicht aktiv geregelt werden - dies wurde beim Nachfolger geändert und das nicht ohne Grund. Eine Anhebung des Ladedrucks führt immer zu einer Überregelung. Wird der Rückstaudruck des Bypass aufgrund der Drucküberhöhung zu groß, bläßt der große Lader über den Kleinen, was er aber bei diesem dann anstehenden Volumenstrom nicht mehr darf. Im Gegensatz zum M57D30TOP hat der N57D30TOP eine VTG-Mechanik am kleinen Lader, welche das Überblasen verhindert - diese fehlt beim M57D30TOP und beim M57D30TOPTÜ, weil er sie nicht braucht - gerade so eben nicht.
Das bei deinem Getriebe bei 600Nm Sense ist, sollte man vielleicht noch erwähnen. Auf Lebensdauer spekulieren und Chiptuning machen wollen ist einfach nur ein Widerspruch.