Hab ich hier auch schon irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr.
Zumindest die kleine Anmerkung, dass der Alpina D3 (basiert auf dem gleichen Motor, aber mit 10 PS mehr, dafür aber höheres Fahrzeuggewiht) dem 123d fahrdynamisch in Hockenheim deutlich überlegen, obwohl er etwas langsamer beschleunigt. --> Das Fahrwerk des 123d ist sicher nur mässig.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Sportwagen? Glaub ich nicht, ist eher Außendienstlerwagen für etwas besser bezahlte Jobs. Das mit dem Außendienstlerwagen gilt aber für den 123d vermutlich auch.
Vielleicht interessant: Test und Dauertest 50.000 km vom Alpina:
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ich glaube ich werde am ende wieder zum 3er E92 Tendiern 320d 177ps oder vl 330d...
schade das Bmw den 325d als 3liter Hubrraum gebaut hat sonst hätte ich den 325d gekauft aber WENN ich schon steuer für 3 Liter zahlen muss dan kauf ich mir gleich einen 3 Liter! Oder? Die 2 Liter mehr verbrauch holt man am Fahrspaß wieder raus...