530d Leistungsverlust (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hi zusammen.....
bin meinem Leistungsverlust nun etwas auf die schliche gekommen. Lange geschichte...
Habe seit Wochen einen Leistungsverlust in unteren Drehzahlen bis ca. 2500-3000 U/Min.
Nun habe ich heute den DPF ausgebaut zur Reinigung.....da kam mir die Idee mal OHNE DPF zu fahren bzw. zu testen. Also ..... Motor gestartet....Klang ungewöhnlich leise. Unwesentlich lauter als MIT Auspuffanlage. Nach ca. 200m Fahrweg dann plötzlich enorme Geräuschentwicklung. Wie man es erwartet wenn man ohne Abgasanlage fährt. Leistung NOCH IMMER fehlend ! Ladedruck laut Tester bei gemütlicher Fahrt ca. 60km/h und 1500 U/Min. NUR ca. 0,5 Bar.
Nach ca. 4-5 Min. Fahrt dann plötzlich wieder LEISE vom Auspuff her und Ladedruck bei gleicher Fahrweise und Geschwindigkeit ca. 1.1 Bar. LEISTUNG deutlich besser.
Wenn ich nun GANZ LANGSAM die Drehzahl erhöhe und "Manuell" im z.B 2.Gang hochdrehe kann ich FOLGENDES auf dem Tester beobachten. Ladedruck steigt langsam bis auf 1,8-2,0 BAR Ladedruck an. (Motorleistung gefühlte 70% vom SOLL) . Plötzlich ändert sich das Geräusch der Abgasanlage etwas, der LADEDRUCK springt von 2,0 BAR auf 1,3BAR und der Wagen hat 100% Leistung und dreht viel leichter hoch.
Bin ein wenig RATLOS.
Wer von den Spazielisten hat einen TIP zur Fehlersuche ?
Hallo Dom1982,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530d Leistungsverlust"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hey,
Ist schon irgendwie komisch das ganze.
Was sag der Fehlerspeicher? Auser das der Dpf. Fehlt und das der Abgasdruck unplausiebel ist!
Und einwas stört mich bei deinen Angaben, der Ladedruck soll bei 2,0 Bar liegen????
Also bei meinen 525d sind es max 0.8 und wenn er gechipt ist 1 Bar und nicht mehr....
Das würde auch erklären das er nicht so gut "hoch dreht" wenn der Turbo so viel Druck macht, denn das ist ein mega großer Gegendruck im Abgasstrang und 2bar verarbeitet er laut meines Wissens auch nicht..
Da muss doch irgendwas als Fehler abgelegt werden!!
Lg
Kommt darauf an ob der Ladedruck in Bar relativ oder absolut gemessen wurde.
2,0 Bar absolut entspricht 1,0 Bar relativ.
Tipp:
Ja ich weis aber:
meiner zeigt auch immer absolut an,
aber wie erklärst du dir dann das er unter 1Bar Ladedruck hat? Er schreibt oben das er auch 0,5 Bar hat, wenn das absolut Werte wären dann hätte er relativ -0,5 Bar Ladedruck und das erscheint nur technisch nicht möglich?!
Daher vermute ich da das Problem.
Lg
Da hast du recht, aber 2,0 Bar finde ich schon bedenklich für den Motor und den Turbolader.
2,0 bar Überdruck sind völlig normal, also Motor aus = 0 bar Ladedruck, Motor Vollast >= 2,0 bar Ladedruck, also Überdruck.
Update....
Turbo getauscht gegen einen funktionstüchtigen Gebrauchten.
Ladedrücke sind besser geworden. Leichte Abweichung nach oben. Bei 2000 U/Min z.B Soll ca. 1300 und ist ca. 1400 ! Alles im Rahmen.
Leider läuft er immernoch nicht wie er soll.
Inpa zeigt auffälligkeiten beim Injektor Selekt. Mengenabgleich.
5 Zylinder nahezu identisch zwischen 0-0,7 und 1 Zylinder bei knapp 3.0.
Desweiteren habe ich bei o.g Drehzahl eine Abweichung in der Luftmasse Soll/Ist.
So langsam nervt es nur noch....habe bisher noch nie sooo viel probleme gehabt wie mit dem BMW.
Unten rum fühlt es sich auch an als würde der Wandler rutschen.....aber eigentlich ist es technisch nicht möglich, da er oben nahezu volle Leistung bzw. Vortrieb hat....
Zitat:
Unten rum fühlt es sich auch an als würde der Wandler rutschen.....aber eigentlich ist es technisch nicht möglich, da er oben nahezu volle Leistung bzw. Vortrieb hat....
(Zitat von: Dom1982)
Beim LCI lässt der Wandler im kalten Zustand mehr Schlupf zu um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Also falls du einen Facelift hast ist das völlig normal.
Boa
02.09.2013 | 09:02:35
Vielleicht ist die Ansaugbrücke ja undicht oder hat ein Riß-> Falschluft
*edit: mal mit Bremsenreiniger absprühen.
Bearbeitet von: Boa am 02.09.2013 um 09:03:34
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Hi...ist kein LCI.
Ist ein VFL mit 218 PS.
Bis 3000 U/Min ca. 50% Leistung und ca. 1-2 Sek. verzögerte Gasannahme. Sehr träge.
Ab 3000 U/Min ca. 70-80% Leistung.
Motor nagelt recht laut, zeitweise Drehzahlschwankungn bei wenig Gas im fließenden Verkehr.
Automatik schaltet bei wenig Gas sehr langsam und träge.
Alles sehr merkwürdig...