328i M52B28 Vibrationen bei bestimmter Drehzahl (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen
Ich habe mit meinem 328i seit einiger Zeit ein paar Probleme was den Motorlauf angeht.
Und zwar ist es so, dass bei bestimmten Drehzahlen - meistens bei ungefähr 1000 und bei knapp vor 2000 - ziemlich starke Vibrationen auftreten. Diese Vibrationen sind sowohl deutlich hörbar als auch spürbar zum Beispiel im Lenkrad. Die Vibrationen treten im Stand und während der Fahrt auf und sind ziemlich nervig, weil die genau bei Cruisingspeed um die 70-80 km/h im 5. Gang auftreten z.B.
Woran könnte das liegen? Ich dachte an Zündkerzen, ich habe jetzt 125tkm runter und habe noch die ersten ZündKerzen verbaut.
Ein Freund von mir meinte es könnten auch die Motorlager sein.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps? Könnte es eventuell auch Falschluft oder so sein? Eventuell ist auch interessant, dass das bei jeder Motortemperatur und bei jeder Außentemperatur der Fall ist, egal ob direkt nach dem Start oder der Motor schon richtig schön warm ist.
Da ich ab September viel Langstrecke fahren werde, wollte ich das vorher noch beheben und hoffe, dass es nix schlimmes is.
Danke schonmal für alle Tipps und Anregungen!
Bearbeitet von: AiRcRaFt am 14.08.2013 um 17:00:20
MfG Dome
Hallo AiRcRaFt,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328i M52B28 Vibrationen bei bestimmter Drehzahl"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Motor Lager oder Getriebe lager
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Ok, wie viel würde das kosten jeweils, wenn es eine der besagten Sachen wäre?
MfG Dome
Hi
Mal so nebenbei, wieso hat man bei 125 000km noch die ersten Zündkerzen drin?
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Hab ich mir auch gedacht.. die Kerzen solltest du mal dringend wechseln.
Wie sieht es sonst so mit Service aus?
Auch noch das erste Öl drin ? :)
Und zum Problem : sind sehr wahrscheinlich die Lager!
Kosten nicht, würd gleich Getriebe und Motorlager tauschen.
Dachte mir fast, dass sowas kommt ;-)
Also mir wurde immer gesagt, die Platin ZK halten mindestens 100tkm, und bislang gabs ja auch nie Probleme. Aber zu eurer Beruhigung: Kerzen sind bestellt und mal wieder ein neuer Luftfilter.
Abgesehen davon wird 1 mal im Jahr bzw. alle 10tkm das Öl+Filter gewechselt. Hatte das mit den Kerzen einfach nich so aufm Schirm.
Also: sollten es besagte Lager sein, mit was darf ich denn ca. rechnen preislich? Habt ihr Erfahrungswerte? Nur dass ich bei meiner Werkstatt schon mal einen Wert im Hinterkopf habe bzgl. Preisverhandlung.
Danke!
MfG Dome
Also Kerzen hab ich grad gewechselt und LuFi. Wie vermutet, bislang keine Verbesserung.
Also Motorlager und/oder Getriebelager. Was ist mit Falschluft? Wäre das eine Möglichkeit?
MfG Dome
Tipp:
Übrigens: einwandfreie Kerzenbilder! ;-)
MfG Dome
Fehlerspeicher heute ausgelesen und hat "Drosselklappenschalter" angezeigt, aber komischerweise unter der Rubrik "Bremssystem".
Könnt ihr mir das erklären?
MfG Dome
Meines Wissens sind zwei (baugleiche?) Drosselklappenpotis verbaut.
Eins auf der Drosselklappe und eins auf der ASC-Klappe, die möglicherweise zum Bremssystem zählt.
Für das Ruckeln würde ich aber zunächst die Motor-/Getriebe-Lager prüfen. Die Motorlager dürften hauptsächlich verantwortlich dafür sein. Die kleinen Getriebe-Lagergummis werden häufig durch den schleichenden Getriebeölverlust weich (sitzen unterhalb der Hardyscheibe).
Kann man denn die Lager einfach "überprüfen"? Oder heißt das: Lager austauschen und schauen ob es sich dadurch bessert? ;-)
MfG Dome
Kontrollieren kannst beide Lager.
Motorlager
stell dich vor die offene MOtorhaube, ein Zweiter gibt Stossweise Gas dann kannst du die Bewegung des Motors/Lager anschauen.
Da die Vibrationen nur bei einem bestimmten so kleinen Drehzahlband vorkommen sind die Lager wahrscheindlich noch nicht so hinüber das sich sich viel bewegen werden. Aber wer weiss kostet ja nix.
Getriebelager
Dafür musst unters auto. einfach mit einem Montiereisen am Getriebe halter ansetzen und bewegen.
Was mir noch eingefallenist das Mittlellager der Kardanwelle. das kann auch sien. WEnn das hinüber ist dann vibriert das ganze AUto
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,