Hallo an alle, ich hab ne Frage zum Thema Domlager. Ums kurz zu erklären..ich fahre einen 530i mit M-Paket (auch Fahrwerk). Dieses wahr leider beschädigt. Dann hat mir ein Freund, der Kfz'ler ist, ein Sportfahrwerk, welches ziemlich hart ist (neue Dämpfer (Bilstein) und Federn (H&R))besorgt.
Also das Fahrwerk also eingebaut hatte, fing mein Auto nach ca 2 Wochen an zu knacken und zu schlagen (nur hinten). Ich bin dann bei 3 verschiedenen Werkstätten gewesen und keine konnte eine plausieble Erkläung geben.
Mir war dass dann zu blöd und ich hab spontan hinten alles ausgebaut und seh wie meine Dämpfer bis in die Hutablage hineinragen und dort schon den ganzen Schaumstoff herausgewurschtelt haben.
Der, der mir das Zeug eingebaut hat meinte dann, dass könnte passieren wenn man ein Sportfahrwerk einbaut aber die Domlager nicht wechselt. Und jetzt frag ich, ist ein "M" Fahrwerk nicht auch ein Sportfahrwerk? Und ausserdem hat mein Auto nur 60.000km. Und an beiden Lagern hinten gleichzeitig?
Brauch Hilfe weil ich eig. ziemlich sauer bin da mich das ganze sowieso schon viel Geld gekostet hat und ich jetzt erst recht nicht mit dem Auto fahren kann.
Viel Dank im Vorraus :-)
Ps: Ich hab auch Bilder von den Dämpfern eingebaut wie sie in der Ablage stecken und vom Domlager ausgebaut. Bin neu hier und wusste nicht wie ich Bilder einfüge. :-)
Bearbeitet von: BMW Freund 89 am 11.08.2013 um 17:20:39
Glaub ich nämlich auch, jetzt hat er mir verstärkte Domlager bestell unwill die einbauen und jetzt brauch ich einfach noch ein paar andere Meinungen bevor der da wieder rumpfuscht od mir Zeug einbaut das ich gar nicht gebraucht hätte wenn er es gescheit gemacht hätte..
ich hatte an meinem cabrio mit m fahrwerk H%R federn gewechselt und die gleiche dommlager drin gelassen,und das bei 100tkm und ihne probleme,
habe aber gehört daß beim e60 ziehmlich s...se die hintere federbeine raus zu bekommen, und vorallem bei 60tkm kann mir nicht vorstellen daß du da neue bräuchtest,
aber was mich gerade wundert,warum bilstein dämpfer und H%R federn?
passen die vielleicht nicht zusammen?oder haben die federn genug spannung?
aber wenn du schon beschrieben hast was an der hutablage gesehen hast,geh ich davon aus daß er mistgebaut hat...
Jana gute Frage. Ehrlich gesagt hab ich mich da einfach ein bisschen blaäugig auf den vermeintlichen Fachmann verlassen..warum ich H&R Federn zu einem Bilstein Fahrwerk hab weiß ich nicht..gib es denn eine Möglichkeit hier irgendwie Bilder einzustellen, würds euch gern zeigen..