Zitat:
Ob es Schäden gibt, bestimmt.
Leider gibt es unter den etlichen "Tunern" auch sehr sehr viele schwarze Schaffe :(.
Als Laie natürlich super schwer so einen aufzudecken.
Beim Chiptuning erlischt die Garantie seitens BMW.
Manche Chiptuner bieten aber auch eine eigenen Garantie an (hier darauf achten was abgedeckt ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen).(Zitat von: Performances)
Zitat:
Also eigentlich wurde hier vor kurzem ein sehr Interessanter Beitrag eines (Motoreningenieurs von BMW?) gepostet in dem zum Thema Chiptuning zusammengefasst stand, (ich hoffe ich habe es so richtig verstanden) dass das Material der Kolben etc. aufgrund der verwendeten Werkstoffe, nur bis zu deiner Serienleistung ausgelegt ist. (natürlich mit ein wenig Puffer)
Letztendlich heißt das, egal welchen aktuellen Motor man chippen will, dieser für die Mehrleistung Materialtechnisch NICHT ausgelegt ist und du damit den Motor deutlich schneller verschleißt.
Da ging es darum das jemand meinte ohne probleme seinen 525d auf 530d Niveau zu bringen und seinen 530d auf 535d Niveau usw usw da man fälschlicher Weise meinte, dass nur Softwareseitig Modifikationen von BMW stattfinden.(Zitat von: Greis²)
Zitat:
Ich denke, dass ist eben falsch.
Fakt ist, laut der Aussage des Motoreningenieurs sind die Motoren für die Mehrleistung gar nicht erst ausgelegt.
Also ist es auch egal WIE der Tuner die Leistungssteigerung durchführt oder welcher tuner es auch immer ist --> MEHR LEISTUNG = Motor früher Schrott.
Zitat:
mehr leistung = mehr belastung. Das ist uns allen schon klar....
allerdings würde es mich sehr wundern wenn der hersteller für jeden Motor, jeden kolb und jede schraube eine andere zusammensetzung/legierung benutzen würde..... der administrative aufwand alleine wäre doch ein albtraum
daher glaube ich, wie kerny0815 schon gesagt hat, viele motoren sind großenteils von der materialien sehr ähnlich. Und das gleiche geht für die getriebe, lenkng usw..... Das gleiche getriebe wird in 320d und 325d verbaut (oder nicht?')..... wenn der 325d er 218ps schafft.... warum sollte der 320d nicht das gleiche schaffen? und das für genau so viele jahren so wie der original ausgestattete 325er
Anderseits, warum sollte BMW nicht die optimale leistung/verbrauch aus der motor rausholen? Die haben doch kein intresse daran dass ich langsamer fahre oder mehr tanken muss..... oder liege ich falsch?(Zitat von: Alexmof)
D.h. Motorblock und kolben z.B. Gleich nur eventuell änderung am zylinderkopf nockenwelle etc. wenn überhaubt. Z..B. Der e39 323i und der 325i haben exakt den gleichen motor nur andere ansaugbrücke. Das größte unterschied macht heute das kennfeld im dteuergerät. Kerny0815 hat ja schon teile recherchiert. Die stimmen slso überein. Früher gabs dass auch schon da ham dann stärkere motoren z.t. Nur ne andere einspritzpumpe und villeicht auch düsen gehabt. Trotzdem wer es übertreibt dem würd ich nichts garantieren.(Zitat von: BMW_Matze)