Habe mal wieder das leidige Thema mit der Temperatur bei meinem E36.
Folgendes:
Fahre mit Wohnwagen hinten dran gemütlich Autobahn entlang... kein Problem, Temperatur normal!
Kaum geht es aber den Berg hinauf, also der Motor sich ganz schön abmühen muss, steigt die Temperatur fast bis zum roten Bereich, obwohl Fahrtwind vorhanden ist!
Geht es wieder bergab, geht die Temperatur wieder auf normal zurück.
Wasserpumpe, Viskokupplung, Kühler und Thermostat alles schon gewechselt. Ich bin leider ratlos..
Kühler neu oder gebraucht? Funktioniert die Heizung? Richtig entlüftet???... Temperatursensor? WAPU und Visko neu? Thermostat in der richtigen Drehung? (da ist so ein Punkt, der im Uhrzeigersinn in einer bestimmten Position sein muss) Werden die Schläuche heiß oder bleiben sie kalt?
Es gibt Unterschiede beim Kühler wenn eine Klima vorhanden ist oder nicht. Wenn Klima = größerer Kühler und die Frontgitter in der Stoßstange sind offen. Ist der passende Kühler getauscht worden?